Darstellung der Konsolidierungsfunktion des Hippokampus für verbales Material mittels funktioneller Magnetresonanztomographie
Dissertation
Authors
Bretschneider, Volker Udo
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Im Anschluss an einen Lernvorgang kommt es innerhalb midtemporaler Strukturen zu ausgedehnten Änderungen der metabolischen Aktivität. Diese führen zu einer Steigerung der Blutversorgung in den betroffenen Regionen, die mittels der fMRT nachgewiesen werden konnte. Die im Rahmen dieser Studie gefundenen Aktivierungen midtemporaler und temporaler kortikaler Strukturen entsprechen auf dem funktionellen Niveau der Konsolidierung des gelernten verbalen Materials. Die demonstrierte linksseitige, ausschließlich auf den Hippokampus beschränkte Aktivierung für die direkte Korrelation der neuronalen Aktivität mit der Lernleistung belegt die herausragende Bedeutung, die dieser Struktur für die Verfestigung gelernter verbaler Inhalte zukommt. Die Konsolidierung der Wissensinhalte erfolgt im Anschluss an die Lernaufgabe in Form eines automatisierten Prozesses ohne Beteiligung des Bewusstseins. Eine mögliche Interpretation dieser Ergebnisse für den Alltag des Lernenden ist, dass die Konzentrationsfähigkeit solange aufrechterhalten werden kann, bis das funktionelle System midtemporaler und kortikaler Strukturen an der Grenze ihres Aufnahmevermögens angekommen ist, nachfolgend bringt es nichts mehr weitere Lerninhalte zuzuführen, bis nicht das gelernte Wissen einem Konsolidierungsprozess unterzogen wurde. Man kann dem Lernenden guten Gewissens empfehlen nicht acht Stunden am Stück zu lernen, sondern zwischendurch (und zwar regelmäßig) Pausen einzulegen oder durchaus auch ein kleines Schläfchen. Letztendlich wendet er sich durch solches Verhalten nicht von seiner Lernaufgabe ab, sondern im Gegenteil, er lernt im Schlaf oder wie es der Volksmund ausdrückt: Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf.
Date created
2004
Subject Headings
Episodisches Gedächtnis [GND]Hippocampus [GND]
Konsolidierung [GND]
NMR-Tomographie [GND]
Keywords
Funktionelle KernspintomographieDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Bretschneider, Volker Udo (2005): Darstellung der Konsolidierungsfunktion des Hippokampus für verbales Material mittels funktioneller Magnetresonanztomographie. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-592