Prospektive Beobachtungsstudie zur Beurteilung der Thrombozytenfunktion bei Patienten mit Karotisstenose

Erstveröffentlichung
2017-12-14Authors
Gerhäusser, Karin
Referee
Mühling, BerndImhof, Armin
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Herz-, Thorax- und GefäßchirurgieUKU. Klinik für Innere Medizin II
Abstract
Ziel: Patienten mit einer operationswürdigen Stenose der Arteria carotis interna werden unter einer Thrombozytenaggregationshemmung mit Acetylsalicysäure (ASS) operiert. Untersuchungen an kardiologischen Patienten haben gezeigt, dass unter ihnen Nonresponder existieren. Bei gefäßchirurgischen Patienten mit einer ACI-Stenose liegen bislang diesbezüglich nur wenige Daten vor.
Methoden: Am Universitätsklinikum Ulm wurden im Zeitraum von Juli 2013 bis Oktober 2014 82 Patienten prospektiv erfasst, die sich einer Karotis-Thrombendarteriektomie unter ASS unterzogen haben. Die Thrombozytenfunktionstestung erfolgte mit dem Multiplate Analyser. Patienten, die im ASPI-Test einen Wert von >250AU*min zeigten, wurden als Nonresponder klassifiziert. Postoperativ wurde beobachtet, ob es zu neurologischen Komplikationen (TIA, Apoplex, Karotis-Frühverschluss) kam. Zusätzlich wurde mit den genannten Endpunkten eine Subgruppenanalyse an 48 Patienten mit einer ASS-Einnahme von mindestens 6 Monaten durchgeführt.
Resultate: Bei 10% (8/82, 95%KI 4–18%) der Patienten konnte eine ASS-Resistenz nachgewiesen werden. Postoperativ zeigte keiner der Nonresponder (0%, 0/8, 95%KI 0-37%) und vier der Responder (5%, 4/74, 95%KI 2-13%) neurologische Komplikationen (1xTIA, 3xKarotis-Frühverschluss). In der Subgruppenanalyse war der ASS-Nonresponderanteil 10% (5/48, 95%KI 3-23%). In dieser Gruppe zeigten 80% (4/5, 95%KI 28-99%) der Nonresponder und 49% (21/43, 95%KI 33-65%) der Responder in dieser Zeit ein thrombembolisches Ereignis.
Schlussfolgerung: Wir konnten nachweisen, dass es einen relevanten ASS-Nonresponderanteil unter den gefäßchirurgischen Patienten gibt und dass diese Patienten, insbesondere in der retrospektiven Betrachtung, über einen längeren Zeitraum einen deutlich höheren Anteil an Komplikationen aufweisen. Die Daten sprechen für die Einführung einer standardisierten Thrombozytenfunktionstestung, um die Nonresponder zu identifizieren und eine individuelle Therapieoptimierung durchführen zu können.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Carotisstenose | Acetylsalicylsäure | Thrombozytenaggregationshemmer | Resistenz[MeSH]: Carotid artery thrombosis | Aspirin
[Free subject headings]: Non-Responder | Karotisstenose | Azetylsalizylsäure | Thrombozytenaggregationshemmer
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4932
Gerhäusser, Karin (2017): Prospektive Beobachtungsstudie zur Beurteilung der Thrombozytenfunktion bei Patienten mit Karotisstenose. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4932
Citation formatter >