Evaluation des Spinal Metastasis Treatment Algorithmus anhand des Vergleichs mit den Therapieentscheidungen an der Universitätsklinik Ulm

Erstveröffentlichung
2017-11-29Authors
Frommhold, Gabriel
Referee
Schultheiß, MarkusWilke, Hans-Joachim
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und WiederherstellungschirurgieUKU. Institut für Unfallchirurgische Forschung und Biomechanik
Abstract
Der Spinal Metastasis Treatment Algorithmus dient dem Ziel eine effiziente Therapie für Patienten mit Wirbelsäulenmetastasen zu bestimmen, zu der es aufgrund mangelnder Studienlage keine offiziell anerkannte Leitlinie gibt. Zur Evaluation des Algorithmus wurde in dieser retrospektiven Analyse bei 110 Patienten mit soliden Karzinomen oder Sarkomen dessen Therapievorgabe mit der Entscheidung eines interdisziplinären Tumorboards der Universitätsklinik Ulm verglichen. Anschließend wurden die Patienten bezüglich lokaler und neurologischer Veränderungen sowie bezüglich des Überlebens ein Jahr nachbeobachtet.
Der Spinal Metastasis Treatment Algorithmus empfahl bei 86,4% der Patienten die gleiche Therapieform wie das interdisziplinäre Tumorboard der Universitätsklinik Ulm. Der Cohens Kappa-Koeffizient lag bei 0,793 (95%-Konfidenzintervall zwischen 0,700 und 0,887). Während die Übereinstimmungsrate bei strahlen- und pharmakotherapeutisch versorgten Patienten bei 94% bzw. 96% lag, betrug sie bei operativ versorgten Patienten 70%. Eine Verbesserung der neurologischen Ausfälle wurde bei 31% der Patienten erreicht, eine lokale Kontrolle bei 68%. Die mittels Kaplan-Meier-Methode errechnete 1-Jahres-Überlebensrate betrug 53%.
Der Vergleich zwischen der Therapie der Universitätsklinik Ulm und dem Ergebnis des Algorithmus zeigte, dass der Spinal Metastasis Treatment Algorithmus insbesondere bei konservativ behandelten Patienten eine gemäß aktuellen Expertenmeinungen indizierte Therapie empfahl. Bei den operativ versorgten Patienten gab es hingegen insbesondere bei einer Resistenz der Filiae gegenüber adjuvanten Therapieformen und bei progredienten sensiblen Defiziten Differenzen. Die Ergebnisse der Nachbeobachtung unterstützten die Therapie der Universitätsklinik Ulm, da zufriedenstellende Resultate in der lokalen Kontrolle sowie bei dekomprimierten Patienten mit sensiblen Ausfällen erzielt wurden.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Wirbelsäule | Metastase[MeSH]: Spinal neoplasms | Neoplasm metastasis
[Free subject headings]: Wirbelsäulenmetastase
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4554
Frommhold, Gabriel (2017): Evaluation des Spinal Metastasis Treatment Algorithmus anhand des Vergleichs mit den Therapieentscheidungen an der Universitätsklinik Ulm. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4554
Citation formatter >