‚Epistola Apologetica‘ und ‚Observationis Medicae Miscellaneis‘ – Medizinische Streitkultur um 1700 am Beispiel des Ulmer Stadtarztes Dr. Johann Franc (1649-1725)

Erstveröffentlichung
2022-11-02Authors
Metzner, Flora
Referee
Winckelmann, Hans-JoachimFangerau, Heiner
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der MedizinAbstract
Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Erstellung eines Werkverzeichnisses über die von Franc verfasste Literatur, um einen Überblick über seine Schriften zu erhalten. Anschließend erfolgte die Übersetzung und Interpretation eines dieser Werke, der ‚Observationis Medicae Miscellaneis‘. Nach der Übersetzung stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die Antwort auf ein anderes Schriftstück handeln muss. Dieses konnte nach einer intensiven Suche als ‚Epistola Apologetica‘ ausfindig gemacht werden und wurde zum weiteren Verständnis ebenfalls übersetzt. Die ‚Epistola Apologetica‘ ist eine Schmähschrift gegen Franc, in welcher ihm Behandlungsfehler und Inkompetenz bei der Ausübung der ärztlichen Tätigkeit vorgeworfen werden. Sie bezieht sich auf einen in der ‚Miscellanea curiosa‘ veröffentlichten Artikel mit dem Titel ‚Mercurius vivus in Hernia lethalis‘. Schwerpunktthema des medizinischen Disputs ist dabei die Behandlung einer Hernie mit
Quecksilber, welche Franc hier anhand eines Patientenbeispiels beschreibt. Die Identifizierung der ‚Epistola Apologetica‘ als Schmähschrift öffnet die Tür zu einem weiteren Forschungsthema, der Invektivität. Diese umfasst alle Kommunikationsformen, die der Schmähung, Herabwürdigung, Bloßstellung oder Beschämung anderer dienen und ist ein hochaktuelles Thema.
Date created
2020
DFG Project THU
Das reichsstädtisch-territoriale Netzwerk des Arztes Johann Franc (1649-1725) und der medizinische Markt in Ulm um 1700 im Spiegel zeitgenössischer Patientenjournale: Francs Bibliothek als Wissensbasis / DFG / 257059000
Subject headings
[GND]: Franc, Johann | Ulm | Medizinische Versorgung | Ärztlicher Kunstfehler[LCSH]: Medicine; Early works to 1800
[MeSH]: History of medicine | History, 17th century | Physicians; Germany; Ulm | Medical errors
[Free subject headings]: Streitkultur | Ephemeris | Schmähschrift | Libellus famosus | Quecksilber | Hernie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-45529
Metzner, Flora (2022): ‚Epistola Apologetica‘ und ‚Observationis Medicae Miscellaneis‘ – Medizinische Streitkultur um 1700 am Beispiel des Ulmer Stadtarztes Dr. Johann Franc (1649-1725). Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-45529
Citation formatter >