Geräte- und Methodenvergleich der quantitativen Erfassung der Vaskularisation des subkutanen Fettgewebes mittels Kontrastmittel-Sonographie

Erstveröffentlichung
2017-08-28Authors
Paul, Anna
Referee
Kratzer, WolfgangBullinger, Lars
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IUKU. Klinik für Innere Medizin III
Abstract
Die Erforschung der Durchblutung des subkutanen Fettgewebes soll zum Verständnis der Adipositas und deren Therapiemöglichkeiten beitragen. Der Kontrastmittelultraschall etabliert sich als minimalinvasive Untersuchungsmethode zunehmend in der Erforschung dieser. Es fehlen jedoch standardisierte Empfehlungen zur Durchführung von Studien zur quantitativen Erfassung der Vaskulraisation des subkutanen Fettgewebes. Ziel der Arbeit war es, Kontrastmittelultraschall-Videosequenzen, welche an zwei Geräten mit drei verschiedenen Dosierungen generiert wurden, mit zwei verschiedenen Auswertungsprogrammen auf die Vergleichbarkeit ihrer Messungen gegenüber zu stellen.
Methode: An 23 gesunden Probandinnen wurde mittels Kontrastmittel-Ultraschall die Durchblutung des subkutanen Fettgewebes des Oberschenkels mittels dem L9-3 MHZ Linearschallkopf des iU22 (Philips) und dem 13-5 MHZ Linearschallkopf der Hitachi HV Ascendus (Toshiba) als Videosequenz erfasst. Diese wurden quantitativ mit VueBox™ (Bracco, Schweiz)und QLAB (Philips, Deutschland) ausgewertet.
Es wurden Messungen mit drei verschiedenen Kontrastmittel-Boli zu 1,5ml, 2,4ml und 4,8ml SonoVue durchgeführt.
Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigen einen signifikanten Unterschied für Auswertungen mit einer geräteimmanenten und geräteunabhängigen Software. Im Rahmen von Multicenterstudien ist daher die Logarithmisierung der exportierten JPEG-DICOM Datei gegenüber der Rohdaten in geräteimmanenten DICOM-Programmen bei der quantitativen Auswertung zu berücksichtigen. Zudem sind Fettgewebs- und Hautdicke als mögliche Störgrößen bei der Wahl der fokalen Tiefe der Region of Interest (ROI) die Messergebnisse beeinflussen. Die benötigte Boluskonzentration des Kontrastmittels SonoVue® ist von der Auflösung des gewählten Schallkopfes und der Fragestellung (Single-Center mit einem Gerät vs. Multi-Center mit verschiedenen Geräten) abhängig.
Zusammenfassung: Die Studie soll dazu beitragen vergleichende Studien an Geräten verschiedener Hersteller innerhalb eines Forschungszentrums oder in Multicenter-Studien durchführen zu können. Sie zeigt, dass verschiedene Erfassungs- und Analysemodalitäten sowie die applizierte Boluskonzentration von Ultraschallkontrastmittel einen Einfluss auf die quantitative Auswertung und somit auf die Interpretation der Ergebnisse haben können und berücksichtigt werden müssen.
Date created
2016
Subject headings
[GND]: Kontrastmittel | Ultraschall | Vaskularisation | Fettgewebe[MeSH]: Contrast media | Ultrasonography | Adipose tissue
[Free subject headings]: CEUS
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4497
Paul, Anna (2017): Geräte- und Methodenvergleich der quantitativen Erfassung der Vaskularisation des subkutanen Fettgewebes mittels Kontrastmittel-Sonographie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4497
Citation formatter >