• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Messungen am Musculus trapezius und Musculus erector spinae mit der Virtual Touch Imaging and Quantification-Technologie unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren

Thumbnail
Dissertation.pdf (3.488Mb)
Erstveröffentlichung
2017-07-14
Authors
Heizelmann, Anne
Referee
Kratzer, Wolfgang
Huber-Lang, Markus
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Innere Medizin I
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie
Abstract
Zielsetzung: Im Rahmen dieser Studie wurden erstmals mit der Virtual Touch Imaging and Quantification-Technologie (VTIQ) Messungen am Musculus trapezius und Musculus erector spinae an einem großen Probandenkollektiv durchgeführt, um Referenzwerte für diese Muskeln zu erstellen. Dabei sollte zusätzlich die Bedeutung verschiedener Einflussfaktoren, wie z.B. Geschlecht, Alter oder sportliche Aktivität, untersucht werden. Material und Methoden: Das Studienkollektiv umfasste 278 Probanden. Für die Messungen am M.trapezius und M.erector spinae wurden das Acuson S3000 von Siemens und die VTIQ-Technologie, welche zur Shear Wave Elastography zählt, verwendet (Siemens Healthcare, Erlangen, Deutschland). Ergebnisse: Folgende Mittelwerte ± Standardabweichung wurden ermittelt: M.trapezius links: Männer 2.89 ± 0,38 m/s, Frauen 2,71 ± 0,37 m/s; M.trapezius rechts: Männer 2,84 ± 0,41 m/s, Frauen 2,70 ± 0,38 m/s; M.erector spinae links: Männer 2,97 ± 0,50 m/s, Frauen 2,81 ± 0,57 m/s; M.erector spinae rechts: Männer 3,00 ± 0,52 m/s, Frauen 2,77 ± 0,59 m/s. Ein signifikanter Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Probanden konnte sowohl bei den Scherwellengeschwindigkeiten des M.trapezius und M.erector spinae als auch bei der Dicke des M.trapezius gezeigt werden (p < 0.05). Zusätzlich zeigte sich ein signifikanter Unterschied der Scherwellengeschwindigkeiten zwischen Probanden ≤ 60 Jahre und Probanden > 60 Jahre an drei von vier Messpositionen (p < 0.05). Des Weiteren geben die Ergebnisse einen Hinweis auf eine Beeinflussung der Scherwellengeschwindigkeiten durch regelmäßige sportliche Aktivität. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse zeigen signifikant unterschiedliche Scherwellengeschwindigkeiten und damit Unterschiede in der Muskelelastizität zwischen männlichen und weiblichen Probanden und zwischen unter und über 60-jährigen Probanden. Dies bedeutet, dass für weitere Studien geschlechts- und altersbezogene Betrachtungen erforderlich sind.
Date created
2017
Subject headings
[GND]: Elastographie | Muskelgewebe | Kapuzenmuskel | Ultraschall
[LCSH]: Acoustic radiation force impulse imaging
[MeSH]: Elasticity imaging techniques | Ultrasonography | Muscles; Diagnostic imaging
[Free subject headings]: Musculus trapezius | Musculus erector spinae | Shear wave elastography | Virtual touch imaging and quantification
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (ohne Print-on-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4427

Heizelmann, Anne (2017): Messungen am Musculus trapezius und Musculus erector spinae mit der Virtual Touch Imaging and Quantification-Technologie unter Berücksichtigung verschiedener Einflussfaktoren. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4427
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement