Detektion und Charakterisierung der kardialen Beteiligung bei idiopathischen inflammatorischen Muskelerkrankungen mittels kardialer Magnetresonanztomographie

Erstveröffentlichung
2016-07-13Authors
Gerischer, Nora
Referee
Bernhardt, PeterLudolph, Albert C.
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Innere Medizin IIUKU. Klinik für Neurologie
Abstract
Die Beteiligung des Herzens bei idiopathischen inflammatorischen Muskelerkrankungen ist eine der Hauptursachen für die niedrigere Lebenserwartung von Patienten mit dieser Diagnose. Die kardiale Affektion ist in der Regel subklinisch, bisherige Studien zeigen eine mangelnde Aussagekraft der kardialen Routinediagnostik zur Detektion einer kardialen Beteiligung bei diesen Patienten. Die CMR ist für die Darstellung von Gewebeveränderungen am Herzen bei vielen Herzerkrankungen bereits etabliert. Mit der vorliegenden Studie wurde erstmals an einer größeren Kohorte untersucht, ob die CMR bei idiopathischen inflammatorischen Muskelerkrankungen eine sinnvolle Untersuchung zur Detektion einer kardialen Beteiligung ist. Wir strebten die Charakterisierung der Herzveränderungen und die erstmalige Beschreibung der Inzidenz der kardialen Beteiligung in der CMR-Bildgebung an.
In die Studie wurden 53 Patienten mit idiopathischen inflammatorischen Muskelerkrankungen konsekutiv eingeschlossen, davon hatten 34 Patienten eine Polymyositis, 13 Patienten eine Dermatomyositis und sechs Patienten eine nicht-spezifische Myositis oder granulomatöse Myositis. Alle Patienten erhielten zwei konsekutiven CMR-Bildgebungen.
Bei 62% der untersuchten Patienten zeigte sich LGE (Late Gadolinium Enhancement) als Zeichen für schwerere Schäden am Herzmuskel beobachtet, 58% hatten pathologische EGE-Werte (Early Gadolinium Enhancement) als Korrelat für eine erhöhte Kapillarpermeabilität im Herzgewebe.
LGE korrelierte mit niedrigeren Werten für die LVEF und erhöhten EGE-Werten. Eine LVEF <60% korrelierte mit höhren LGE- und EGE-Werten. LGE wurde fast ausschließlich in subepikardialen und intramuralen Wandschichten des Myokards beobachtet, mit hauptsächlichem Befall der inferioren lateralen Anteile des linken Ventrikels.
Die Ergebnisse zeigten, dass die CMR eine gute Methode zur Früherkennung einer kardialen Beteiligung bei idiopathischen inflammatorischen Muskelerkrankungen im noch subklinischen Stadium ist.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Myositis | Kontrastmittel | Kernspintomografie[MeSH]: Myositis | Cardiomyopathies | Magnetic resonance imaging
[Free subject headings]: Kardiale Magnetresonanztomographie | Späte Kontrastmittelanreicherungen
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4035
Gerischer, Nora (2016): Detektion und Charakterisierung der kardialen Beteiligung bei idiopathischen inflammatorischen Muskelerkrankungen mittels kardialer Magnetresonanztomographie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-4035
Citation formatter >