Feinfühligkeit - Eine Ressource für die Eltern-Kind-Interaktion bei Frühgeburtlichkeit?

Erstveröffentlichung
2021-08-10Authors
Hain, Eva-Tabea
Referee
Bode, HaraldZiegenhain, Ute
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Kinder- und JugendmedizinUKU. Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Abstract
In hiesiger Studie wurde untersucht, ob ein Zusammenhang zwischen elterlicher Feinfühligkeit und sozial-emotionaler Entwicklung ehemaliger Frühgeborener < 1500 g im korrigierten Alter von 24 Monate besteht.
Hierfür wurde die elterliche Feinfühligkeit anhand der Skala elterlicher Feinfühligkeit in einer definierten motorischen und kognitiven Sequenz des Bayley Scales of Infant Development 2nd Edition bestimmt. Die sozial-emotionale Entwicklung wurde mithilfe des Entwicklungstests für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren – Revision ermittelt.
Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich über 12 Monate, in denen 102 Kleinkinder zur entwicklungsneurologischen Nachsorge eingeladen waren.
Elterliche Feinfühligkeit zeigte in der deskriptiven Statistik mithilfe des Spearman-Korrelationskoeffizientens nur einen monotonen Zusammenhang bezogen auf alle vier Entwicklungsbereiche. Die Entwicklungsbereiche untereinander zeigten hingegen lineare Zusammenhänge.
Darüber hinaus wurde anhand einer multiplen logistischen Regressionsanalyse der Einfluss zahlreicher somatischer und psychosozialer Faktoren auf die sozial-emotionale Entwicklung untersucht. In dieser Studie scheint das Geburtsgewicht Einfluss auf die sozial-emotionale Entwicklung zu haben. Elterliche Feinfühligkeit hatte bereits in der einfachen logistischen Regressionsanalyse einen p-Wert > 0.05 und konnte daher in der multiplen logistischen Regressionsanalyse nicht mehr berücksichtigt werden.
Elterliche Feinfühligkeit ist dennoch die Basis, um von Geburt an vertrauensvoll die Welt zu entdecken und eine stabile Persönlichkeit zu entwickeln.
Date created
2020
Subject headings
[GND]: Frühgeborenes | Entwicklungsdiagnostik | Kognitive Entwicklung | Motorische Entwicklung[MeSH]: Infant, Premature | Child development
[Free subject headings]: Elterliche Feinfühligkeit | sozial-emotionale Entwicklung | Kleinkind | Bayley Scales of Infant Development | Frühgeburtlichkeit | Geburtsgewicht
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38486
Hain, Eva-Tabea (2021): Feinfühligkeit - Eine Ressource für die Eltern-Kind-Interaktion bei Frühgeburtlichkeit? Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-38486
Citation formatter >