• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Analyse klinischer und histopathologischer Prognosefaktoren bei Patienten mit Ösophaguskarzinom im Zeitraum von 1996 bis 2012

Thumbnail
Download
vts_9970_15201.pdf (2.307Mb)
92 S.
 
Veröffentlichung
2016-03-07
DOI
10.18725/OPARU-3812

Dissertation

Autoren
Teufel, Julia-Anna
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Zusammenfassung
In dieser Studie wurden alle Patienten, die vom 01.01.1996 bis zum 30.06.2012 am Universitätsklinikum Ulm mit der Diagnose Ösophaguskarzinom behandelt wurden, untersucht. Ziel der retrospektiven Untersuchung war die Identifikation wichtiger klinischer und histopathologischer Prognosefaktoren. Von den untersuchten 475 Patienten mussten 14 ausgeschlossen werden, sodass 461 Patienten tatsächlich in die Analyse eingingen. Hiervon wurden 238 als palliativ eingestuft, diese erhielten entweder Best Supportive Care oder eine Bestrahlung und/oder Systemtherapie. Unter den 223 kurativ behandelten Patienten wurden 97 chirurgisch operativ versorgt, 5 endoskopisch und 121 erhielten eine Bestrahlung und/oder Chemotherapie. Die Analyse der klinischen und pathologischen Parameter zeigte, dass die palliativen Patienten wie erwartet meist relativ zügig an der Tumorerkrankung verstarben, während die Heilungschancen in der kurativen Gruppe deutlich besser war. In der kurativen Gruppe zeigten insbesondere Patienten nach chirurgischer Resektion die besten 5-Jahres-Überlebensraten mit teilweise über 50 %. Die Heilungsrate in der Gruppe der nichtoperierten kurativen Patienten lag bei etwa 30 %. Es konnte in dieser Arbeit dargelegt werden, dass ein kurativer Therapieansatz eine chirurgische Resektion beinhaltet und dadurch die höchstmöglichste Chance auf Heilung erzielt werden kann.
Erstellung / Fertigstellung
2015
Normierte Schlagwörter
Ösophagektomie [GND]
Palliativtherapie [GND]
Risikofaktor [GND]
Speiseröhrenkrebs [GND]
Überleben [GND]
Esophagal neoplasms [MeSH]
Esophagectomy [MeSH]
Prognosis [MeSH]
Retrospective studies [MeSH]
Risk factors [MeSH]
Survival [MeSH]
Schlagwörter
Abdominothorakale Ösophagusresektion; Kurativer Therapieansatz; Multimodale Therapie; Prognosefaktoren; Retrospektive Analyse
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Teufel, Julia-Anna (2016): Analyse klinischer und histopathologischer Prognosefaktoren bei Patienten mit Ösophaguskarzinom im Zeitraum von 1996 bis 2012. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3812

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung