Zur Morphologie des Bartes und des Bartschattens für die Identifikation auf Bildern
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Eine mögliche Typisierung der Bartform des Mannes wurde in der vorliegenden Arbeit untersucht. Dazu wurden Fotografien männlicher Probanden frontal und in Seitenansicht erstellt und digital in der Schärfe verstärkt, so dass sich der Bartschatten klar abzeichnete. In den Regionen Kinn/Hals, Wange und Oberlippe wurden charakteristische Merkmale herausgearbeitet und im Hinblick auf die jeweilige Merkmalsausprägung klassifiziert. Die Häufigkeiten der jeweiligen Merkmalsausprägungen, etwa hoch-tief oder schmal-breit wurden aus dem nachbearbeiteten Bildmaterial bestimmt.
Korrelationen zwischen den einzelnen Merkmalsausprägungen wurden statistisch untersucht und Zusammenhänge zwischen den Merkmalsausprägungen entdeckt und zu entsprechenden Merkmalsgruppen zusammengefasst.
Die vorgeschlagene Typisierung der Bartformen wird die Wiedererkennung und Beschreibung von Personen erleichtern. Die Bartform stellt einen von anderen Charakteristika des menschlichen Gesichtes unabhängigen Merkmalskomplex dar.
Date created
2015
Subject headings
[GND]: Bart | Biometrie | Identifikation[MeSH]: Biometric identification; Methods | Face; Anatomy and histology
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3749
Bogdanski, Daniel (2015): Zur Morphologie des Bartes und des Bartschattens für die Identifikation auf Bildern. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3749
Citation formatter >