• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Complementaktivierung durch Cathepsin D

Thumbnail
vts_9823_14957.pdf (5.860Mb)
64 S.
Veröffentlichung
2016-01-12
Authors
Brunner, Ellen
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Nach einem Polytrauma wird das Complementsystem aktiviert mit Bildung der Anaphylatoxine C3a und C5a. Auch die Apoptose wird induziert, um der generalisierten Entzündung entgegenzuwirken. In der vorliegenden Arbeit konnten in vitro durch die proapoptotische Aspartatprotease Cathepsin D konzentrations- und zeitabhängig die Anaphylatoxine C3a und C5a gebildet werden, indem C3 und C5 durch Cathepsin D gespalten wurden. Das biologisch aktive C5a wurde durch sein Molekulargewicht und seine chemotaktische Aktivität identifiziert. In weiteren Versuchen wurde gezeigt, dass die C5a-Bildung durch den Aspartatproteaseinhibitor Pepstatin A gehemmt werden kann. In vivo wurde die Cathepsin D-Plasmakonzentration bei Polytraumapatienten gemessen und die Werte mit gesunden Probanden verglichen. Dabei konnte eine signifikant erhöhte Cathepsin D-Plasmakonzentration bereits im Schockraum gemessen werden. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass die biologische Aktivität des Cathepsin D- induzierten Spaltproduktes vom pH-Wert der Umgebung abhängt. In saurem Milieu war die chemotaktische Aktivität geringer als in physiologischer Umgebung. Cathepsin D könnte somit ein Verbindungselement zwischen Apoptose- und Complementsystem darstellen.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Apoptosis | Aspartatproteasen | Kathepsin D | Komplement C3a | Komplement C5a
[MeSH]: Cathepsin D | Complement C3a | Complement C5a | Complement systems proteins
[Free subject headings]: Pepstatin A
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3743

Brunner, Ellen (2016): Complementaktivierung durch Cathepsin D. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3743
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement