• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Langzeitfolgen nach Tumortherapie im Kindesalter: Untersuchung von radiogenen Spätfolgen an den Herzklappen durch Strahlentherapie im Bereich des Thorax

Thumbnail
Download
vts_9544_14429.pdf (2.969Mb)
86 S.
 
Veröffentlichung
2015-05-27
DOI
10.18725/OPARU-3624

Dissertation

Autoren
Trenkle, Katharina
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Zusammenfassung
Zusammenfassung: Dank guter therapeutischer Möglichkeiten hat das Hodgkin-Lymphom heute in den meisten Fällen eine gute Überlebensprognose. Studien zeigten jedoch, dass nach einer Bestrahlung im Thoraxbereich vermehrt Schäden an den Herzklappen auftraten. 26 Patienten (Pat.), die am Universitätsklinikum Ulm zwischen 1981-1998 im Kinder- und Jugendalter im Mediastinalbereich wegen eines Hodgkin-Lymphoms bestrahlt wurden, nahmen an der Studie teil. Es wurde eine Nachuntersuchung inklusive Echokardiographie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden mit Daten für die Normalbevölkerung der Framingham-Heart-Study verglichen. Es waren nur 5 Pat. völlig unauffällig, bei den meisten Pat. mit positivem Befund zeigten sich jedoch minimal bis leichtgradige Herzklappeninsuffizienzen, wie sie auch für die Normalbevölkerung beschrieben werden. Leichtgradige Aorten- und Trikuspidalklappeninsuffizienzen traten hochsignifikant vermehrt auf. Bei 1 Pat. zeigte sich eine leicht- bis mittelgradige Aortenklappenstenose, bei 2 Pat. eine pulmonale Hypertonie sowie bei 1 Pat. eine leicht eingeschränkte Globalfunktion und bei 1 Pat. eine septale Hypokinesie in der Herzspitze. Insgesamt sind die kardialen Schäden geringer, als die in der Literatur beschriebenen Ergebnisse nach thorakaler Bestrahlung erwarten ließen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Pat. des Universitätsklinikums Ulm schon mit einer relativ fortschrittlichen Bestrahlungstechnik behandelt wurden. Die Gesamtstrahlendosis war in der Regel niedriger als bei anderen Kollektiven. Bei 10 Pat. wurde bereits eine Involved-Field-Technik angewandt. Bei den Pat. zeigten sich zum Zeitpunkt der Untersuchung keine manifesten hochgradigen Herzklappenschäden. Wegen der langen Latenzzeit ist jedoch nicht auszuschließen, dass sich in einer zukünftigen Untersuchung in 5-10 Jahren vermehrte und höhergradige Herzklappenschäden oder sonstige kardiale Erkrankungen zeigen werden. Lebenslange kardiologische Kontrollen werden empfohlen.
Erstellung / Fertigstellung
2014
Normierte Schlagwörter
Herzklappenfehler [GND]
Kind [GND]
Lymphogranulomatose [GND]
Strahlentherapie [GND]
Heart valve diseases; In infancy and childhood [MeSH]
Hodgkin disease; Therapy; In infancy and childhood [MeSH]
Schlagwörter
Herzklappenschäden; Hodgkin-Lymphom; Kinder; Thorakale Bestrahlung
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Trenkle, Katharina (2015): Langzeitfolgen nach Tumortherapie im Kindesalter: Untersuchung von radiogenen Spätfolgen an den Herzklappen durch Strahlentherapie im Bereich des Thorax. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3624

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung