pSTAT6 als potentieller prognostischer Biomarker im klassischen Hodgkin Lymphom
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Beim klassischen Hodgkin Lymphom (cHL) ist einer der wichtigsten Pathomechanismen das von Zytokinen vermittelte Zusammenspiel zwischen den malignen Hodgkin-Reed-Sternberg-Zellen und den reaktiven Zellen welche diese umgeben. Dabei kommt dem JAK/STAT-Signalweg mit der Aktivierung durch Phosphorylierung der STAT-Transkriptionsfaktoren (signal transducer and activator of transcription) eine besondere Bedeutung zu. In dieser Studie untersuchten wir die prognostische Bedeutung von pSTAT6 im klassischen Hodgkin Lymphom.
An insgesamt 84 immunhistochemisch gefärbten Tumorproben von cHL-Patienten identifizierten wir 53 (63 %) Fälle mit phosphoryliertem STAT6. Beim Vergleich der histologischen Subtypen waren pSTAT6-positive Patienten signifikant häufiger vom nodulär sklerosierenden Typ (p=0,05). Bei der Kontingenzanalyse fanden sich keine weiteren signifikanten Assoziationen zwischen dem pSTAT6-Status und ausgewählten klinischpathologischen Parametern. Auch in Bezug auf den SOCS1 (Suppressor of cytokine signaling-1)-Mutationsstatus gab es keine Assoziation zum pSTAT6-Status. Beim progressionsfreiem Überleben zeichnete sich ein Vorteil für die pSTAT6-positven Patienten ab: zwar neigte diese Subgruppe tendenziell früher zum Progress, zeigte aber 3 Jahre nach Erstdiagnose mit einer Progressrate von 0 % einen langfristig stabileren Krankheitsverlauf (p=0,89). Hinsichtlich des Gesamtüberlebens waren dagegen die Patienten ohne aktiviertes STAT6 tendenziell im Vorteil: über einen Zeitraum von 15 Jahren verstarben hier nur 4 % der Patienten, während im Kollektiv der pSTAT6-positiven Patienten den gleichen Zeitraum 18 % nicht überlebten (p= 0,12).
In unserer Kohorte fand sich pSTAT6 in 63 % der cHL-Proben, zeigte aber keine signifikante Assoziation in Bezug auf das progressionsfreie Überleben oder das Gesamtüberleben. Um das Potential von pSTAT6 als Biomarker im cHL zu erarbeiten, werden weitere Untersuchungen notwendig sein.
Date created
2014
Subject headings
[MeSH]: Hodgkin disease | Prognosis[Free subject headings]: Hodgkin Lymphom
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3553
Konyen, Steffen (2015): pSTAT6 als potentieller prognostischer Biomarker im klassischen Hodgkin Lymphom. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3553
Citation formatter >