• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Vergleich einer lipidreichen und einer kohlenhydratreichen hochkalorischen Nahrungsergänzung bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose

Thumbnail
Download
vts_9374_14104.pdf (496.3Kb)
45 S.
 
Veröffentlichung
2015-02-06
DOI
10.18725/OPARU-3531
Dissertation


Authors
Cypionka, Joschka
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Abstract
Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS) leiden häufig unter einem prognostisch negativem Gewichtsverlust. Hingegen sind hohe Werte für Cholesterin und Triglyceride vermutlich positive prognostische Faktoren. Diese Pilotstudie untersuchte den Einfluss zweier verschiedener hochkalorischer Nahrungsergänzungen auf Body-Mass-Index, Cholesterin- und Triglyceridspiegel sowie weitere metabolische Parameter von 26 Patienten (12 in Gruppe "Fettreiche Nahrungsergänzung", 14 in Gruppe "Kohlenhydratreiche Nahrungsergänzung" ) im Verlauf von 12 Wochen. Die beiden Präparate sollten dreimal täglich zusätzlich zur normalen Ernährung eingenommen werden. Beide Nahrungsergänzungen versorgten die Patienten mit 900 Kalorien pro Tag, sie unterschieden sich vor allem in ihrem Fettanteil (35 % Gruppe "Fett", bzw. 0 % Gruppe "Kohlenhydrate"). Der Einfluss der Therapie auf den Gewichtsverlauf war in beiden Gruppen statistisch signifikant. So betrug die vierwöchentliche Gewichtsveränderung vor Studienbeginn -0,58 kg, während der Einnahme der Nahrungsergänzung jedoch +0,50 kg (p=0,0008). Hingegen zeigten sich in beiden Gruppen keine signifikanten Effekte auf die untersuchten metabolischen Parameter wie Gesamtcholesterin, Low-Density-Lipoprotein (LDL), High-Density-Lipoprotein (HDL), LDL/HDL-Ratio und Triglyceride. Insgesamt waren beide Präparate gut verträglich. Wir interpretieren die Ergebnisse dahingehend, dass wir eine Therapie mit einer hochkalorischen Nahrungsergänzung bei ALS-Patienten für sinnvoll erachten, da durch diese Maßnahme eine Stabilisierung des Körpergewichts möglich ist. Ein Anstieg der Werte für Cholesterin und Triglyceride ist mit Hilfe dieser Therapie allerdings nicht zu erreichen.
Date created
2013
Subject Headings
Myatrophische Lateralsklerose [GND]
Food assistance [MeSH]
Keywords
Nahrungsergänzung
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Cypionka, Joschka (2015): Vergleich einer lipidreichen und einer kohlenhydratreichen hochkalorischen Nahrungsergänzung bei Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3531

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement