Modulation der Apoptose in Raw 264.7 und Thp-1 Makrophagen durch Infektion mit Leishmania major
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Leishmanien sind intrazelluläre Parasiten, die Makrophagen als Wirtszellen nutzen. Es sind zahlreiche Strategien bekannt, die den Leishmanien den Weg in die Makrophagen ermöglichen. Gegenstand der aktuellen Forschung ist die Frage, wie Leishmanien das intrazelluläre Überleben sicherstellen, d.h. wie sie mit ihren Wirtszellen interagieren. Die Tatsache, dass Makrophagen zu Apoptose fähig sind stellt ein Hindernis für die Leishmanien dar. Über Modulation der Wirtszellapoptose als Immunevasionsstrategie ist allerdings noch wenig bekannt. Ziel dieser Arbeit war, den intrinsischen Weg der Apoptosekaskade in Makrophagen nach Leishmanien-Infektion zu untersuchen. Dazu wurden nicht infizierte und mit L. major infizierte Makrophagen (der Zelllinien Thp-1 und Raw 264.7) nach chemischer Apoptosestimulation mit Camptothecin bzw. Staurosporin miteinander verglichen. Es konnte nachgewiesen werden, dass infizierte Makrophagen nach Apoptosestimulation eine geringere Apoptoserate aufweisen als nicht infizierte. Außerdem wird in infizierten Makrophagen weniger Caspase-3 aktiviert und weniger Cytochrom c freigesetzt. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass Leishmanien in ihren Wirtszellen, den Makrophagen, den intrinsischen Apoptoseweg hemmen.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Cytochrom c | Makrophage[MeSH]: Apoptosis | Caspase 3 | Cytochrome c group | Leishmania major
[Free subject headings]: Leishmanien
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3520
Schropp, Cordula (2015): Modulation der Apoptose in Raw 264.7 und Thp-1 Makrophagen durch Infektion mit Leishmania major. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3520
Citation formatter >