Klinische Abformgenauigkeit unter Praxisbedingungen - eine quantitative und qualitative Modellanalyse
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die intraorale Abformung stellt eine der wichtigsten Maßnahmen in der prothetischen Rehabilitation dar. Die Genauigkeit bestimmt den langfristigen Erfolg des Zahnersatzes. Ziel dieser Arbeit war es, die klinische Abformgenauigkeit unter Praxisbedingungen anhand einer quantitativen und qualitativen Modellanalyse hinsichtlich Fehlerhäufigkeiten und -arten zu beurteilen. Dazu wurden die Verfahren Doppelmisch-, Korrektur- und Monophasenabformung in vivo bei 60 Probanden angewendet, eine qualitative Beurteilung der Abformungen durch den Behandler und anschließend eine quantitative und qualitative Analyse der resultierenden Modelle durchgeführt. Es zeigte sich, dass die Darstellung der Präparationsgrenze in der Korrekturabformung durch den Behandler signifikant besser eingeschätzt wurde als bei den anderen beiden Verfahren. In der objektiven Modellanalyse konnte jedoch bewiesen werden, dass keine signifikanten Unterschiede in der Qualität von Doppelmisch- und Korrekturabformung bestehen, lediglich die Monophasenabformung zeigte eine signifikant schlechtere Darstellung der Präparationsgrenze. Hinsichtlich der Untersuchung auftretender Fehlerarten konnte festgestellt werden, dass die Perle bei allen drei Abformarten anteilsmäßig die häufigste Fehlerart darstellt. Vertikale Falten wurden bei der Doppelmischabformung signifikant häufiger als bei den anderen beiden Verfahren gefunden. Das Auftreten der verschiedenen Fehlerarten ist größtenteils auf die Materialeigenschaften der verwendeten Abformmasse zurückzuführen. Im Ergebnis dieser Untersuchung ergibt sich eine gleichwertige Abformqualität von Korrektur- und Doppelmischverfahren unter klinischen Bedingungen. Das Einhalten klinischer Kautelen sowie das Wissen des behandelnden Zahnarztes um chemische und physikalische Eigenschaften der verwendeten Materialien und nicht zuletzt die korrekte Einschätzung des Abformergebnisses stellen die größten Einflussfaktoren für die Qualität einer Abformung dar.
Date created
2013
Subject headings
[GND]: Abformung | Korrekturabdruck[MeSH]: Dental casting technique | Dental prosthesis; Methods
[Free subject headings]: Abformgenauigkeit | Abformmanagement | Doppelmischabformung | Fehlertypen | Korrekturabformung | Modellanalyse | Monophasenabformung | Präparationsgrenze
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3517
Reichardt, Brigitte (2015): Klinische Abformgenauigkeit unter Praxisbedingungen - eine quantitative und qualitative Modellanalyse. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3517
Citation formatter >