Nekroseassoziiertes Protein S100A4 aus Tumoren induziert regulatorische T-Zellen.
Dissertation
Authors
Adam geb. Wiegmann, Denis Sebastian
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Ein wichtiges Merkmal von fortgeschrittenen Tumoren ist der nekrotische Zelltod. Es werden nekroseassoziierte Stoffe, sogenannte Damage Associated Molecular Patterns (DAMPs), freigesetzt. Diese können eine immunologische Reaktion hervorrufen und es ist bekannt, dass DAMPs an der Wundheilung, der Angiogenese und der Immunsupression beteiligt sind. Zwei bekannte DAMPs sind HMGB1 und S100A4. In der vorliegenden Arbeit wurden dendritische Zellen mit dem DAMP S100A4 stimuliert. In einer autologen Kokultur mit Lymphozyten wurden die immunologischen Auswirkungen untersucht. Wurden die dendritischen Zellen mit S100A4 stimuliert, kam es zur Proliferation von regulatorischen T-Zellen. In der Literatur gibt es Hinweise, dass in der Umgebung von Kolonkarzinomen vermehrt regulatorische T- Zellen zu finden sind. Als weitere Beobachtung wurde beschrieben, dass bei Patienten mit Kolonkarzinomen ein hoher S100A4-Gehalt im Blut mit einer schlechten Prognose assoziiert ist. Möglicherweise kann zwischen diesen bisher unabhängigen Beobachtungen mit Hilfe der hier vorliegenden Daten ein Zusammenhang hergestellt werden.
Date created
2013
Subject Headings
Colonkrebs [GND]Dendritische Zelle [GND]
Immunevasion [GND]
Nekrose [GND]
Tumor microenvironment [MeSH]
Keywords
DAMP; DCS; Kolonkarzinom; Regulatorische T-Zellen; S100A4; TregsDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Adam geb. Wiegmann, Denis Sebastian (2014): Nekroseassoziiertes Protein S100A4 aus Tumoren induziert regulatorische T-Zellen.. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3472