Erhebung klinischer Daten des archivierten Gesamtkollektivs von duktalen Adenokarzinomen des Pankreas der Pathologie Ulm im Zeitraum von 1996 bis 2009: Suche nach neuen immun-histologischen Biomarkern mit prognostischer Aussagekraft
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
In dieser Arbeit wurde das Gesamtkollektiv des duktalen Adenokarzinoms des Pankreas der Pathologie Ulm zusammengestellt und anhand dieses die Wertigkeit der Zellzyklusproteine Ki-67, p16 und Cyclin E als prognostische Biomarker untersucht.
Das Gesamtkollektiv umfasste 122 Pankreaskarzinompatienten, welche im Zeitraum von 1996-2009 erkrankt waren. Das durchschnittliche Alter lag bei 65,5 Jahren, die mediane Überlebenszeit betrug 18,2 Monate, die 5-Jahres-Überlebensrate war 11%. Ein schlechter Differenzierungsgrad, ein hohes UICC 2002 sowie das Auftreten von Fernmetastasen gingen mit einer signifikant ungünstigeren Prognose einher.
Zu den immunhistologischen Biomarkern: In der Überlebensanalyse war die Überexpression von Cyclin E und Ki-67 mit einer signifikant schlechteren Prognose assoziiert. Im Gegensatz dazu zeigte der p16-Verlust keinen Zusammenhang mit der Überlebenswahrscheinlichkeit der Patienten, 75% der Fälle waren p16 negativ.
Date created
2014
Subject headings
[GND]: Adenocarcinom | Bauchspeicheldrüsenkrebs | Biomarker | Immunhistologie[MeSH]: Biological markers | Carcinoma, pancreatic, ductal | Cyclin E | Ki-67 antigen | Pancreatic neoplasms; Pathology
[Free subject headings]: p16 | Pankreaskarzinom
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3465
Glatzel, Marie-Charlotte (2014): Erhebung klinischer Daten des archivierten Gesamtkollektivs von duktalen Adenokarzinomen des Pankreas der Pathologie Ulm im Zeitraum von 1996 bis 2009: Suche nach neuen immun-histologischen Biomarkern mit prognostischer Aussagekraft. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3465
Citation formatter >