Analyse von Protheseninfektionen der aorto-iliakalen Strombahn in Abhängigkeit des chirurgischen Vorgehens
Dissertation
Authors
Fischer, Katharina Simone
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Hintergrund: Protheseninfekte der aorto-iliakalen Strombahn sind mit einer hohen Letalitat und Amputationsrate behaftet. Das therapeutische Vorgehen ist uneinheitlich; es existiert kein Gold-Standard. Zunächst muss alles infizierte Material konsequent explantiert werden, die Rekonstruktion kann sowohl in-situ als auch extraanatomisch erfolgen.
Patienten und Methode: Wir führten eine retrospektive Analyse aller Patienten durch, die aufgrund eines Protheseninfektes im Bereich der aorto-iliakalen Strombahn im Klinikum für Thorax-und Gefäßchirurgie der Universität Ulm von 1994 bis 2010 behandelt wurden. Es waren 28 Patienten (männlich : weiblich = 26 : 2) mit einem medianen Alter von 64 Jahren.
Ergebnisse: Die Patienten kamen vorwiegend mit infizierter Bifurkationsprothese (n = 20), aorto-iliakaler (n = 2) bzw. -femoraler Prothese (n = 2), Rohrprothese (n = 2) und infiziertem Stentgraft (n = 2). Insgesamt lag bei 71 % (n = 20 von 28) ein Leistenanschluss vor. Alle Patienten boten klinische Symptome. Bei 81 % konnten charakteristische Zeichen für eine Infektion mittels Bildgebung festgestellt werden. Ein Keimnachweis erfolgte in 83,3 %. Häufigster Erreger war Staphylococcus aureus.
Überwiegendes chirurgisches Management war in 71,4 % Prothesenausbau und extraanatomische Rekonstruktion, hierbei konnte eine Mortalitätsrate von 15 % und eine Amputationsrate von 10 % erreicht wurden. Die 5-Jahres-Überlebensrate lag in unserem Patientengut bei 47 %.
Schlussfolgerung: Das von uns favorisierte Vorgehen mit den besten chirurgischen Ergebnissen ist die konsequente Explantation des infizierten Materials und extra-anatomische Rekonstruktion der Strombahn.
Date created
2013
Subject Headings
Infektion [GND]Prothese [GND]
Prosthesis-related infections [MeSH]
Keywords
Chirurgisches Management; Extra-anatomische Rekonstruktion; In-situ-RekonstruktionDewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Fischer, Katharina Simone (2014): Analyse von Protheseninfektionen der aorto-iliakalen Strombahn in Abhängigkeit des chirurgischen Vorgehens. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3414