• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Primäre versus sekundäre Notarzteinsätze - eine Qualitätsanalyse des Rettungsdienstwesens im Einsatzgebiet Ulm

Thumbnail
Download
vts_9060_13624.pdf (3.093Mb)
80 S.
 
Veröffentlichung
2015-05-07
DOI
10.18725/OPARU-3397
Dissertation


Authors
Mürdel, Frank
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (ohne Print-On-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1
Abstract
Wie auch in zahlreichen anderen medizinischen Bereichen rückt im Notarzt- und Rettungsdienst zunehmend das Qualitätsmanagement in den Vordergrund. Aus diesem Grund wurde für die vorliegende Arbeit im Einsatzgebiet Ulm eine Qualitätsanalyse durchgeführt. Hierzu erfolgte die Überprüfung von 8664 Notarztprotokollen, 7473 Protokollen des Rettungsdienstes sowie der elektronischen Daten der Rettungsleitstelle Ulm. Es wurde die Dokumentationsqualität im Notarzt- und Rettungsdienst, sowie der prozentuale Anteil an Notarztnachforderungen erfasst. Dieser liegt in Ulm mit 19 % über dem Landesdurchschnitt von 13 % in Baden-Württemberg. Die Analyse der Strukturqualität ist anhand der Ausbildung und Erfahrung des Rettungsdienstpersonals durchgeführt worden. Des Weiteren wurde die Frage geklärt, ob in Zukunft eine größere Anzahl an primären Notarzteinsätzen erforderlich ist und ob eventuell ein weiterer Notarzt für den Standort Ulm benötigt wird. Die Dokumentationsqualität hat sich im Notarztdienst aufgrund der elektronischen Erfassung als hervorragend herausgestellt, im Rettungsdienst ist hier noch eine Verbesserung z.B. durch elektronische Erfassung der Protokolle möglich. Erfahrung, Ausbildung und Routine spielen im Bereich des Rettungsdienstes für die adäquate Einschätzung einer Notarztindikation eine entscheidende Rolle. Es konnte gezeigt werden, dass mehr primäre Notarzteinsätze und folglich eine Anpassung des Personalbedarfs notwendig sind, um den relevanten Zeitverlust bei einer Notarztnachforderung von durchschnittlich fast 25 Minuten bis zum Eintreffen des Notarztes so gering wie möglich zu halten.
Date created
2013
Subject Headings
Ärztlicher Notdienst [GND]
Qualitätsmanagement [GND]
Rettungswesen [GND]
Emergency medicine; Organization & administration [MeSH]
Keywords
Notarztdienst Ulm; Rettungsdienst Ulm
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Mürdel, Frank (2015): Primäre versus sekundäre Notarzteinsätze - eine Qualitätsanalyse des Rettungsdienstwesens im Einsatzgebiet Ulm. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3397

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement