• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Rolle des Anaphylatoxins C5 in der Pathogenese des Trauma-induzierten septischen akuten Lungenschadens

Thumbnail
KarbachMichael.pdf (455.9Kb)
Erstveröffentlichung
2020-11-13
Authors
Karbach, Michael
Referee
Perl, Mario
Huber-Lang, Markus
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Institutions
UKU. Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie
UKU. Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie
Abstract
Inhibition der Wirkung des Anaphylatoxins C5a hat sich in der Vergangenheit benefiziell auf die Verläufe verschiedener tierexperimenteller akuter Lungenschaden (ALI)-Modelle ausgewirkt. Hierzu zählen die Immunkomplex-vermittelte ALI, Cecal Ligation and Puncture (CLP)-assoziierte ALI, sowie durch isoliertes Thoraxtrauma verursachte ALI. In vorliegender Arbeit wurde untersucht, inwiefern C5a in einem klinisch relevanten Double-hit Modell von Thoraxtrauma und polymikrobieller Sepsis die Inflammation in der Lunge sowie die Apoptose beeinträchtigt. Hierzu wurden C5–/– Mäuse einem stumpfen Thoraxtrauma ausgesetzt und 24 Stunden später eine polymikrobiellen Sepsis induziert oder eine korrespondierende Sham-Prozedur für die Kontrollgruppen durchgeführt. Die Proben wurden zum Zeitpunkt 12 Stunden nach CLP gewonnen. Als Zeichen einer abgeschwächten systemischen Entzündungsreaktion waren Keratinocyte chemoattractant (KC) und Monocyte Chemotattractant Protein-1 (MCP-1) im Plasma bei C5–/– Mäusen stark reduziert. Die Konzentrationen der proinflammatorischen Zytokine Interleukin-6 (IL-6), MCP-1 sowie Granulocyte colony stimulating factor (G-CSF) in der bronchoalveolären Lavage war bei C5-Defizienz jedoch deutlich erhöht. Ebenso konnte das Fehlen von C5 die Myeloperoxidase (MPO)-Aktivität in der Lunge als Indikator für die polymorphkernige neutrophile Granulozyten (PMN)-Migration in vorliegendem ALI-Modell nicht senken. In C5–/– Mäusen konnte zwar weniger aktive Caspase-3 im Lungengewebe nachgewiesen werden, dennoch war das Gesamtprotein in der BAL gegenüber Wildtyp deutlich erhöht. So konnte in vorliegender Arbeit gezeigt werden, dass in einem klinisch relevanten Double-Hit Modell der Thoraxtrauma-induzierten septischen akuten Lungenverletzung C5-Defizienz Apoptose in der Lunge positiv beeinflusst, insgesamt jedoch weder eine überschiessende Inflammation noch die Migration von PMN in die Lunge reduziert werden konnte.
Date created
2019
Subject headings
[GND]: ARDS | Komplement C5 | Komplement C5a | Sepsis | Brustkorbverletzung
[MeSH]: Respiratory distress syndrome, Adult | Complement C5 | Complement C5a | Thoracic injuries
[Free subject headings]: Thoraxtrauma
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33784

Karbach, Michael (2020): Die Rolle des Anaphylatoxins C5 in der Pathogenese des Trauma-induzierten septischen akuten Lungenschadens. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-33784
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement