Relevanz und Potential der Anämieerkennung und -behandlung im Rahmen des Patient Blood Management bei elektiv operierten Patienten mit Indikation zu Cholezystektomie, kolorektalen Resektionen und offener Revaskularisation bei TASC C und D Läsionen der Beckenstrombahn

Erstveröffentlichung
2020-07-20Authors
Schier, Alexander
Referee
Mühling, BerndKornmann, Marko
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätInstitutions
UKU. Klinik für Allgemein- und ViszeralchirurgieSana Klinikum Biberach
Abstract
Die perioperative Anämie ist ein Risikofaktor für postoperative Komplikationen sowie ein Prädiktor für perioperative Transfusionen von Erythrozyten. Mit dieser Untersuchung soll geklärt werden wie häufig bei elektiv behandelten Patienten mit Indikation zu Cholezystektomie, Hemikolektomie rechts/links, Rektumresektion und offener Revaskularisation bei TASC C und D Läsionen der Beckenstrombahn eine perioperative Anämie auftritt, ob bereits Mechanismen zur Abklärung und Behandlung im Rahmen eines PBM-Konzeptes vorhanden sind und ob eine Korrelation zu postoperativen Komplikationen besteht. Es werden retrospektiv die Akten von abgeschlossenen Fällen am Sana Klinikum Biberach aus dem Jahr 2016 ausgewertet und unter anderem Laborwerte und Komplikationen erfasst. Dabei soll die Frage beantwortet werden wie häufig eine perioperative Anämie vorliegt, wie der Umgang im Sinne eines PBM bisher stattfindet und ob Unterschiede im klinischen Verlauf aufzeigbar sind.
Date created
2019
Subject headings
[GND]: Anämie | Transfusion | Bauchchirurgie | Gefäßchirurgie[MeSH]: Blood transfusion, Autologous; Standards | Anemia; Prevention and control | Blood transfusion; Methods | Abdomen; Surgery | Blood vessels; Injuries
[Free subject headings]: Patient Blood Management | Visceralchirurgie
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-32369
Schier, Alexander (2020): Relevanz und Potential der Anämieerkennung und -behandlung im Rahmen des Patient Blood Management bei elektiv operierten Patienten mit Indikation zu Cholezystektomie, kolorektalen Resektionen und offener Revaskularisation bei TASC C und D Läsionen der Beckenstrombahn. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-32369
Citation formatter >