• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Langzeitergebnisse nach Revaskularisation der Arteria femoralis superficialis

Thumbnail
vts_8990_13501.pdf (989.4Kb)
80 S.
Veröffentlichung
2014-05-26
Authors
Oesterhelt, Nadja Alice Marie
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Im Klinikum Neuperlach wurde eine Langzeitbeobachtung des Verlaufs nach endovaskulärer oder operativer Therapie der pAVK im Bereich der Arteria femoralis superficialis durchgeführt und die Ergebnisse in Zusammenschau mit der aktuellen Literatur diskutiert. Nach retrospektiver Datenerfassung wurden Patienten, Hausärzte bzw. Angehörige oder die zuletzt behandelnde Klinik kontaktiert und die aktuellsten Befunde eingeholt. Wenn möglich wurden die Patienten duplex- und dopplersonographisch untersucht. Insgesamt wurden vom 01.01.2005 bis 31.12.2007 205 Prozeduren (PTA=Angioplastie mit/ohne Stent oder femoro-popliteale Bypassanlage, supragenual) eingeschlossen; in 112 Fällen war endovaskulär, in 93 operativ therapiert worden. Es waren vergleichbar große, etwa gleich alte Gruppen, wobei die OP-Gruppe signifikant mehr Arterielle Hypertonie sowie KHK (koronare Herzkrankheit) aufwies. In der OP-Gruppe gab es signifikant mehr Patienten im Stadium IV (Ulkus/Gangrän), der Knöchel-Arm-Index war signifikant niedriger sowie signifikant mehr höchstgradige Läsionen (TASC D).Die Unterschenkelperfusion war signifikant schlechter als in der endovaskulären Gruppe. Die Nachuntersuchungen zeigten bezüglich des revisionsfreien Überlebens einen signifikanten Vorteil der PTA/Stent-Gruppe, bei Aufschlüsselung der Daten nach pAVK Stadium und Ein- oder Mehrgefäßabstrom war dieses Ergebnis lediglich im pAVK Stadium II (Claudicatio intermittens) sowie bei Mehrgefäßabstrom weiterhin signifikant. Bei Untersuchung des amputationsfreien Überlebens konnte kein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Therapieformen festgestellt werden, eine Tendenz zugunsten der PTA/Stentgruppe war -vermutlich aufgrund der o.g. Selektion- festzustellen. Dies Ergebnis spiegelt sich auch im Gesamtüberleben wider: kein signifikanter Unterschied zwischen den Therapiegruppen bei gleichem Stadium oder Abstromsituation.
Date created
2013
Subject headings
[GND]: Bypass | Periphere arterielle Verschlusskrankheit
[MeSH]: Dilatation | Stents
[Free subject headings]: Amputationsfreies Überleben | Arteria femoralis superficialis | Femoropopliteal | Stenting
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3115

Oesterhelt, Nadja Alice Marie (2014): Langzeitergebnisse nach Revaskularisation der Arteria femoralis superficialis. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-3115
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement