Identifizierung neuer immunogener Zielstrukturen bei malignen myeloischen Erkrankungen
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Ziel dieser Arbeit war die Identifikation neuer immunogener Antigenstrukturen der Akuten Myeloischen Leukämie (AML) und des Myelodysplastischen Syndroms (MDS), die immunologische anti-leukämische Effekte induzieren und zur Kontrolle der minimalen Resterkrankung (MRD) beitragen könnten. Zur Identifizierung möglicher immunogener Zielstrukturen bei der AML testeten wir vier polo-like-kinase 1 (PLK1)- abgeleitete Peptidpitope. Bei MDS Patienten mit oder ohne Deletion am q-Arm des Chromosom 5 untersuchten wir Peptide, die von ribosomal protein s14 (RPS14) abgeleitet wurden. Darüber hinaus untersuchten wir den Einfluss der immunmodulatorischen Substanz Lenalidomid auf die T-Zell-vermittelte Immunantwort bei MDS Patienten in Kombination mit diesen Peptiden.
In der vorliegenden Arbeit konnten wir neue immunogene Zielstrukturen von PLK1 und RPS14 identifizieren, die für eine Immuntherapie bei AML und MDS Patienten in Frage kommen.
Die Lenalidomid- Wirkung scheint nicht über eine immunstimulatorische Wirkung gegen RSP14 Peptid induziert zu sein, hier spielen andere Targetstrukturen oder Immunmechanismen eine Rolle.
Date created
2013
Subject headings
[GND]: Myelodysplastisches Syndrom[MeSH]: Lenalidomide | Myelodysplastic syndromes | RPS 14 protein, human
[Free subject headings]: Tumorvakzinierung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2982
Ushmorova, Daria (2013): Identifizierung neuer immunogener Zielstrukturen bei malignen myeloischen Erkrankungen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2982
Citation formatter >