• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die kardiale Funktion bei Mäusen unter Suspended Animation mit H2S

Thumbnail
vts_8608_12745.pdf (3.115Mb)
59 S.
Veröffentlichung
2013-07-23
Authors
Steif, Benedikt
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Ehemals nur als toxische Substanz betrachtet rückte H2S in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus der Forschung, da es in Säugetieren aus Methionin synthetisiert wird und nachgewiesen werden kann. H2S werden aber sowohl zytotoxische als auch zytoprotektive Effekte zugeschrieben. Des Weiteren kann H2S einen Winterschlaf-ähnlichen Zustand eine Suspended animation induzieren. Dies wird auf die Fähigkeit von H2S die Cytochrom C Oxidase reversibel zu hemmen zurückgeführt. In der hier vorliegenden Arbeit wollten wir die kardiale Funktion bei Mäusen unter H2S-Inhalation in einem neuen Versuchssetting, einer Vollnarkose untersuchen. Zum Einsatz kamen hierbei 38 männliche Mäuse, diese wurden in 4 Gruppen aufgeteilt, die sich durch die Körperkerntemperatur und das verwendete Beatmungsgemisch unterschieden. Zur Beurteilung der kardialen Funktion kamen zwei Methoden zum Einsatz: mit Hilfe eines Linksherzkatheters wurden Druck-Volumen-Kurven aufgezeichnet und durch den Comet Assay wurde der Grad der DNA-Schädigung der Kardiomyozyten ermittelt. Die Untersuchungen zeigten, dass eine Hypothermie sowohl den Herzschlag als auch den mittleren arteriellen Blutdruck signifikant senkte. Die linksventrikuläre Ejektionsfraktion, sowie die enddiastolischen ventrikulären Drücke blieben unverändert, während der verminderte Blutdruck in der Hypothermie durch verminderte Blutdruckanstieggeschwindigkeit und Blutdruckabfallgeschwindigkeit imponierte. Die Bradykardie führte zu einem verminderten Herzzeitvolumen. H2S hatte überdies hinaus keinen weiteren Einfluss auf die Hämodynamik. Ebenso litten die Kardiomyozyten unter keinem verminderten oder vermehrten oxidativen Stress. Bei Mäusen in Vollnarkose hat inhaliertes H2S, anders als bei wachen Mäusen, unabhängig von der Körperkerntemperatur weder Einfluss auf die systemische Hämodynamik noch auf die kardiale Funktion. Es konnte weder ein protektiver Effekt für H2S noch ein toxischer an Kardiomyozyten nachgewiesen werden.
Date created
2012
Subject headings
[GND]: Comet Assay
[LCSH]: Mice
[MeSH]: Arrhythmias, cardiac | Hemodynamics | Mice
[Free subject headings]: Kardiale Funktion | Suspended animation
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2924

Steif, Benedikt (2013): Die kardiale Funktion bei Mäusen unter Suspended Animation mit H2S. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2924
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement