• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Bedeutung des obliquen Gallenganges bei Choledocholithiasis in klinischem Verlauf und Therapie

Thumbnail
Download
vts_8605_12738.pdf (800.4Kb)
83 S.
 
Veröffentlichung
2013-07-23
DOI
10.18725/OPARU-2921

Dissertation

Autoren
Gruß, Regina
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3
Zusammenfassung
Ein obliquer Gallengangverlauf begünstigt rezidivierende Steinbildung im Choledochus, chronische Cholestase, biliäre Begleiterkrankungen und erschwert die Behandlung betroffener Patienten. Ursächlich ist dies auf die anatomische Variante mit einem flachen Choledochusabschnitt, starker Krümmung und Dilatation zurückzuführen. Denn dies stellt ein Abflusshindernis dar. Von 1307 Patienten, welche an der Uniklinik Ulm von 2002 - einschl. 2009 eine ERCP erhielten, konnten 103 Patienten nach Analyse des Gallenganges anhand der ERCP-Bilder mit obliquem Gallengang identifiiziert werden. Dieses Patientengut wurde einer Kontrollgruppe gegenüber gestellt.
Erstellung / Fertigstellung
2012
Normierte Schlagwörter
Ductus choledochus [GND]
Gallengang [GND]
Bile ducts [MeSH]
Bile ducts; Abnormalities [MeSH]
Choledocholithiasis [MeSH]
Choledocholithiasis; Therapy [MeSH]
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Gruß, Regina (2013): Die Bedeutung des obliquen Gallenganges bei Choledocholithiasis in klinischem Verlauf und Therapie. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2921

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung