Der Einfluss des Mondstandes auf Art und Häufigkeit intra- und postoperativer Komplikationen
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Ziel dieser Arbeit war, herauszufinden, ob Hinweise auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Mondstand und der Art und Häufigkeit intra- und postoperativer Komplikationen bestehen. Dazu wurden retrospektiv die Daten der OPs, die in der Zeit vom 01.01.2003 - 31.12.2005 in der Abteilung für Unfall-, Hand-, Plastische- und Wiederherstellungschirurgie des Universitätsklinikums Ulm durchgeführt wurden und bei denen es innerhalb von 30 Tagen postoperativ zu Komplikationen gekommen war, analysiert. Insgesamt waren im Zeitraum vom 01.01.2003 - 31.12.2005 in obiger Abteilung 13193 OPs durchgeführt worden; bei 291 davon trat innerhalb von 30 Tagen postoperativ mindestens eine Komplikation auf. Für die verschiedenen Komplikationen wurden die relative Komplikationswahrscheinlichkeit sowie deren 95 %-Konfidenzintervalle in Abhängigkeit vom Mondstand berechnet. Dazu wurde der Mondzyklus auf verschiedene Arten unterteilt, um möglichst viele in der Bevölkerung zu diesem Thema kursierenden Empfehlungen zu überprüfen. Zuerst wurde der Mondzyklus in einzelne Tage unterteilt, die sogenannten "Mondtage". Außerdem wurden die Tage um die vier Fixpunkte innerhalb des Mondzyklus herum (Vollmond, Neumond, zunehmender Halbmond, abnehmender Halbmond) separat betrachtet. Schließlich wurde in einem dritten Schritt noch zwischen zu- und abnehmendem Mond unterschieden.
Die vorliegende Arbeit lässt einen deutlichen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem Mondstand und der Art und Häufigkeit der intra- und postoperativen Komplikationen unwahrscheinlich erscheinen. Es ist zwar möglich, dass ein solcher Einfluss des Mondes besteht, anhand der vorliegenden Daten muss aber davon ausgegangen werden, dass dieser eventuelle Einfluss von stärkeren, in dieser Arbeit nicht berücksichtigten Einflüssen überdeckt wird. Ebenso liefert die vorliegende Untersuchung keinen Hinweis auf einen deutlichen Einfluss der Jahreszeit auf die Art und Häufigkeit der intra- und postoperativen Komplikationen.
Date created
2012
Subject headings
[GND]: Komplikation[LCSH]: Moon; Phases
[MeSH]: Intraoperative complications | Postoperative complications | Surgical procedures, operative
[Free subject headings]: Mondphase | Mondstand
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2907
Schöllhammer, Ulrike (2013): Der Einfluss des Mondstandes auf Art und Häufigkeit intra- und postoperativer Komplikationen. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2907
Citation formatter >