Modulation inflammatorischer Arteriosklerosemarker durch Peroxisome proliferator-activated receptor-alpha (PPAR alpha)- aktivierende Fibratderivate
Dissertation
Autoren
Glaser, Corinna
Fakultäten
Medizinische FakultätZusammenfassung
Studien der letzten Jahre zeigten das Vorkommen von "peroxisome proliferator-activated receptor alpha" (PPAR alpha) in Endothelzellen, glatten Gefässmuskelzellen sowie Monozyten/Makrophagen und somit eine PPAR alpha regulierte Genexpression im Rahmen des inflammatorischen Prozesses der Arteriosklerose.
In der vorliegenden Studie sollte untersucht werden, ob eine Therapie mit dem lipidsenkenden PPAR alpha-Aktivator Fenofibrat einen Effekt auf die Serum-/Plasmaspiegel verschiedener Surrogatparameter der Arteriosklerose hat.
Dabei konnte gezeigt werden, dass eine 4-wöchige Therapie mit Fenofibrat bei Patienten mit angiographisch gesicherter beziehungsweise ausgeschlossener koronarer Herzkrankheit (KHK) zu einer signifikanten Reduktion der Choleste-rolesterspiegel im Serum sowie zu einem signifikanten Wiederanstieg der Konzentration 6 Wochen nach Therapieende im Sinne eines Reboundphänomens führt. Desweiteren zeigte sich ein signifikant höherer Interleukin-6- (IL-6-) Ausgangswert im Plasma der KHK-Gruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe. Diese Beobachtung unterstreicht den vorbeschriebenen Zusammenhang zwischen erhöhten IL-6-Konzentrationen und dem Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse. Die Analyse der IL-6-Konzentrationen beider Gruppen unter und nach Fenofibrattherapie sowie der weiteren Surrogatparameter wie Fibrinogen, Phospholipide, tumor necrosis factor alpha und Serum Amyloid A ergaben zu keinem Messzeitpunkt eine statistische Signifikanz.
Die Ergebnisse dieser Studie sprechen zwar für die lipidsenkende Wirkung von Fenofibrat, jedoch weder für eine eindeutige antiatherogene Wirkung durch Modulation der untersuchten Inflammationsmarker noch für eine prolongierte Wirkung des Fenofibrats nach Therapieende.
Lediglich die Ergebnisse für Cholesterolester sowie für IL-6 vor Therapiebeginn ergaben eine statistische Signifikanz. Als Ursachen dafür sind die kleine Population dieser Arbeit sowie eine mit unter große Streuung der Messwerte zu sehen.
Erstellung / Fertigstellung
2012
Normierte Schlagwörter
Arteriosklerose [GND]Fenofibrat [GND]
Koronare Herzkrankheit [GND]
Arteriosclerosis [MeSH]
Coronary disease; Therapy [MeSH]
Schlagwörter
Peroxisome proliferator-activated receptor alpha (PPAR alpha)DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Zur LanganzeigeZitiervorlage
Glaser, Corinna (2013): Modulation inflammatorischer Arteriosklerosemarker durch Peroxisome proliferator-activated receptor-alpha (PPAR alpha)- aktivierende Fibratderivate. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2887