• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Langzeitergebnisse nach autogener Rippenknorpeltransplantation zur Nasenrückenaugmentation und Columellaaufbau

Thumbnail
Download
vts_8531_12592.pdf (1.129Mb)
87 S.
 
Veröffentlichung
2013-06-06
DOI
10.18725/OPARU-2881

Dissertation

Autoren
Lilla, Tanja
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard (ohne Print-On-Demand)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_opod_v1
Zusammenfassung
Einleitung: Zur Rekonstruktion von Nasendeformitäten stehen verschiedene autogene und allogene Materialen zur Verfügung. Ziel dieser Untersuchung war die Auswertung von Langzeitergebnissen nach Transplantation von autogenem Rippenknorpel bezüglich des Verhaltens des Knorpels, des ästhetischen Gesamtergebnisses, der Nasenfunktion und Lebensqualität der betroffenen Patienten. Patienten und Methoden: Es wurden 33 Patienten untersucht (67 % Männer, 33 % Frauen), die sich in einem Nachuntersuchungszeitraum von mind. 3 Jahren und max. 12 Jahren in der HNO Abteilund des Universitätsklinikums Ulm vorstellten. Es erfolgten eine retrospektive Datenauswertung, eine klinische Nachuntersuchung (einschließlich Rhinomanometrie, Rhinometrie, Geschmackstest, Sniffin´Sticks, SNOT-22, SF-36, Sonografie und Fotografie) und ein Vergleich der dadurch erhaltenen prä- und postoperativen Ergebnisse. Ergebnisse: In 88 % der Fälle handelte es sich um eine Revisionsrhinoplastik. Das ästhetische Gesamtergebnis wurde in 71 % der Fälle mit gut bis sehr gut bewertet. Der Rippenknorpel zeigte sich in der klinischen Nachuntersuchung in 80 % der Fälle als eine gute Protektion. Er war in 63 % der Fälle sicher sonografisch nachweisbar. Es konnte in 58 % der Fälle eine Behebung der Nasenatmungsbehinderung erreicht werden. Geruch, Geschmack und Ventilation zeigten sich gering eingeschränkt. Die Rhinometrie zeigte normwertige Befunde. Die Lebensqualität der Pat. zeigte sich im Vergleich zur Normbevölkerung nur gering eingeschränkt. Beschwerden waren hier v.a. im psychischen Bereich und beim Nachtschlaf zu sehen. Schlussfolgerung: Mit autogenem Rippenknorpel können über einen langen Zeitraum, v.a. bei ausgedehnten Defekten und Revisionsrhinoplastiken, gute funktionelle und ästhetische Ergebnisse erzielt werden.
Erstellung / Fertigstellung
2012
Normierte Schlagwörter
Nasenchirurgie [GND]
Nasenplastik [GND]
Rippe [GND]
Rhinoplasty [MeSH]
Ribs [MeSH]
Schlagwörter
Autogener Rippenknorpel; Septorhinoplastik
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Lilla, Tanja (2013): Langzeitergebnisse nach autogener Rippenknorpeltransplantation zur Nasenrückenaugmentation und Columellaaufbau. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2881

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung