Liquorproteomanalyse zur Identifizierung von Biomarkern bei Patienten mit Pseudotumor cerebri
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Hintergrund und Zielsetzung:
Bei Pseudotumor cerebri handelt es sich um ein erworbenes neurologisches Krankheitsbild, das durch einen erhöhten Hirndruck ohne intrakranielles Korrelat oder sekundäre Ursache charakterisiert ist. Ziel dieser Arbeit war es, Biomarker im Liquor von an PTC erkrankten Patienten ausfindig zu machen, die neue Erkenntnisse über die bislang noch weitgehend unklare Pathogenese der Erkrankung liefern könnten.
Material und Methoden:
Es wurden Liquorproben von Patienten mit PTC (n = 18) mit alters- und geschlechtsgematchten Normalkontrollen (n = 18) verglichen und hierfür mittels 2D-Gelelektrophorese aufgetrennt. Im Anschluss daran wurden die Gele mittels DeCyder Software (Amersham Biosciences) analysiert. Proteinspots mit signifikantem Volumenunterschied wurden von der Firma TOPLAB GmbH, Martinsried, manuell gepickt und anschließend massenspektrometrisch analysiert. Im Anschluss validierten wir bestimmte Proteine mittels ELISA.
Ergebnisse
Die Spotanalyse mit signifikantem Volumenunterschied ergab 71 Spots, die 10 Proteinen zuzuordnen waren. Sechs Proteine lagen bei PTC hochreguliert vor, hierunter zum Beispiel Alpha-1-Antitrypsin, Haptoglobin und Sterol-regulatorisches-Element-Bindungsprotein 1. Vier Proteine lagen herabreguliert vor, hierunter Hemopexin und Angiotensinogen.
Vor allem Angiotensinogen hatte in Anbetracht der Existenz eines intrinsischen, im Gehirn lokalisierten Renin-Angiotensin-Systems unser Interesse geweckt. Die statistische Auswertung konnte einen signifikanten Unterschied des Angiotensinogenindexes innerhalb der Gruppen aufweisen.
Schlussfolgerung:
Einige der identifizierten Proteine, insbesondere Angiotensinogen, lieferten möglicherweise einen vielversprechenden Biomarker bei PTC, die neue Erkenntnisse über die Pathogenese der Erkrankung liefern könnten. Weitere Studien müssen zeigen, welche Relevanz Angiotensinogen und die anderen oben genannten Proteine für PTC haben.
Date created
2011
Subject headings
[GND]: Biomarker | Proteomanalyse[MeSH]: Biological markers | Pseudotumor cerebri
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2798
Hartmann, Nele Katharina (2012): Liquorproteomanalyse zur Identifizierung von Biomarkern bei Patienten mit Pseudotumor cerebri. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2798
Citation formatter >