• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Casein Kinase 1 delta (CK1delta) und Kolorektale Karzinome: Nachweis von Mutationen in der Kinasedomäne von CK1delta sowie Validierung der Effekte von IC261 (3-[(2,4,6-trimethoxyphenyl)-methylidenyl]-indolin-2-one) in Kolontumorzelllinien.

Thumbnail
vts_8000_11615.pdf (2.488Mb)
94 S.
Veröffentlichung
2012-06-14
Authors
Weisenberger, Verena
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Kolorektale Karzinome haben eine multifaktorielle Genese. Daher können sowohl Mutationen in der kodierenden Region von CK1δ, als auch Veränderungen in der Expression zur Tumorgenese und Tumorproliferation beitragen. In dieser Arbeit wurden zum einen einzelne Exone der Kinasedomäne von CK1delta mit Hilfe Intronspezifischer Primer amplifiziert und anschließend beide DNA-Stränge sequenziert. Die 69 analysierten Sequenzen des Exons 2 (111 bp) wiesen keine Mutation auf. In Exon 3 (147 bp) von CK1delta wurden bei insgesamt vier Patienten Mutationen gefunden. Die Sequenzen des Exons 4 entsprachen in allen 67 untersuchten Patientenproben dem Wildtyp. Für das Exon 5, welches die Substratbindungsstelle enthält, wurden in der Basenpaarsequenz von Patient 17 insgesamt sieben Mutationen nachgewiesen. Inwieweit die in dieser Arbeit nachgewiesenen Mutationen das onkogene Potential von CK1delta erhöhen, muss durch weiterführende Untersuchungen geklärt werden. Die im zweiten Teil dieser Arbeit durchgeführten MTT- und FACS-Analysen ergaben, dass IC261 (3-[(2,4,6-trimethoxyphenyl)-methylidenyl]-indolin-2-one), der in vitro CK1delta und epsilon spezifisch inhibiert, das Wachstum in den etablierten Kolonkarzinomzelllinien HT29, SW480 und SW620 Dosis-abhängig hemmt. Ob diese Inhibition der Tumorzellproliferation eine Folge der spezifischen Hemmung von CK1delta/epsilon oder vielmehr Folge der Depolymerisation von Mikrotubuli darstellt, muss in weiterführenden Studien eingehend untersucht werden.
Date created
2011
Subject headings
[GND]: Dickdarmkrebs
[MeSH]: Casein kinases | Colorectal neoplasms | IC 261
[Free subject headings]: Casein Kinase 1 delta | CK1delta | Kolontumorzelllinien | Kolorektale Karzinome
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2382

Weisenberger, Verena (2012): Casein Kinase 1 delta (CK1delta) und Kolorektale Karzinome: Nachweis von Mutationen in der Kinasedomäne von CK1delta sowie Validierung der Effekte von IC261 (3-[(2,4,6-trimethoxyphenyl)-methylidenyl]-indolin-2-one) in Kolontumorzelllinien.. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2382
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement