• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Darstellung und Quantifizierung der Myelonbewegung mittels MRT unter Einsatz von Cine True Fast Imaging with Steady-State Precession Sequenzen und Phasenkontrast

Thumbnail
vts_7853_11354.pdf (940.9Kb)
68 S.
Veröffentlichung
2012-01-31
Authors
Kienzle, Melina
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Ziel der Studie war es, das pulsierende Myelon mittels Magnetresonanztomographie (MRT) (Achieva 3.0T, R2.6, Philips Medical Systems, Best, Niederlande) darzustellen. Mit der Cine True Fast Imaging of Steady-State Precession (FISP)- und der Phasenkontrastsequenz sollten Bewegungen des Rückenmarks veranschaulicht und quantifiziert werden. In der durchgeführten Studie wurden 13 gesunde Probanden untersucht, 3 männliche und 10 weibliche, welche im Mittel 24 Jahre alt waren. Es wurden Aufnahmen der Hals- und der Brustwirbelsäule angefertigt. Die kontinuierliche Anlage eines Elektrokardiographen (EKG) ermöglichten Herzschlag-getriggerte Aufnahmen. Diese Aneinanderreihung der Phasen ergaben Filmsequenzen, welche Bewegungen des Myelons sichtbar machten. Auswertungen dieser Filmsequenzen erfolgten mit verschiedenen Methoden der Darstellung und Quantifizierung. Die zusammengetragenen Ergebnisse zeigten eine charakteristische Pulsationsbewegung des Myelons im Spinalkanal während eines Herzzykluses. Der größte Bewegungsausschlag, der in horizontaler Ebene gemessen wurde, erfolgte auf Höhe des BWK 8. Die Cine True FISP- und die Phasenkontrastsequenz eignen sich zur Darstellung kleinster Strukturen im Spinalkanal und ergänzen sich in ihren Fähigkeiten. Die Cine True FISP zeigte Vorteile in der hochauflösenden Darstellung der Strukturen. Die MRT, eine ansonsten statische Bildgebung, stellte Begebenheiten im Rückenmarkkanal dar, welche sonst aufgrund ihrer Bewegungen zu Verwischungen und Artefakten führten. Die Cine True FISP Sequenz konnte, aufgrund ihrer besonderen Darstellungsmöglichkeit in Form einer Filmsequenz, Artefakte verhindern und die Auflösung erhöhen.
Date created
2011
Subject headings
[GND]: NMR-Tomographie
[MeSH]: Microscopy, phase-contrast
[Free subject headings]: Cine True FISP | Myelon | NMR-Tomographie | Phasenkontrast
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v3

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2307

Kienzle, Melina (2012): Darstellung und Quantifizierung der Myelonbewegung mittels MRT unter Einsatz von Cine True Fast Imaging with Steady-State Precession Sequenzen und Phasenkontrast. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2307
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement