Qualitätssicherung von digitalen Zahnfilmen - Umsetzung von Rechtfertigung und Dosiseinsparung in der Dento-maxillo-facialen Radiologie
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Ziel: Es wird die Umsetzung von Aspekten zur Qualitätssicherung digitaler Zahnfilme im Klinikalltag untersucht. Die Ergebnisse sollen mit gesetzlichen Vorgaben und aktuellen Diskussionen von strahlenschutzverantwortlichen Einrichtungen debattiert werden. Material und Methoden: 200 randomisierte digitale Zahnfilme aus der digitalen Datenbank des Departments für Zahnheilkunde, Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Ulm, wurden auf verschiedene Aspekte der Bildqualität und auf die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Dokumentationen untersucht. Die Zahnfilme wurden an zwei digitalen intraoralen Röntgengeräten von Medizinisch-Technischen Radiologischen Assistenten angefertigt. Gruppe A: Sirona Heliodent DS, 60 kV, Brennfleckgröße: 0,7 mm; Gruppe B: KaVo Gendex 765DC, 65 kV, Brennfleckgröße: 0,4 mm. Ergebnisse: Die rechtfertigende Indikation ist für 70,5 %, der erhobene Befund für 76,5 % dokumentiert. Wobei beides zu 14 % in der Software neben der Patientenakte dokumentiert wird. Die Dokumentationen zum Namen des behandelnden Arztes und der MTRA, zu Datum, Patientennamen, Abteilung, Röhrenspannung, Röhrenstrom, Belichtungszeit, Art der Aufnahme, Filmgröße, Abteilung, laufender Nummer des Zahnfilmes sind zu 100 % vollständig. Eine Abteilung, die nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert ist, weist dagegen auch eine vollständige Dokumentation der rechtfertigenden Indikation und des Befundes auf. 83 % der Zahnfilme zeigen eine vollständige Abbildung der Zähne. Der Sichtbarkeitsbereich stimmt bei 85,7 % der Zahnfilme mit dem Bereich der Fragestellung überein. Hypo- bzw. Hypermetrische Abbildungen liegen bei 7 bis 8,5 % vor. Schlussfolgerung: Offensichtlich muss an der radiologischen Ausbildung und Fortbildung der Zahnärzte und des Personals, das zum Röntgen berechtigt ist, angesetzt werden, um einen hohen Qualitätsstandard zu erreichen. Die Einführung einer internen Qualitätssicherung nach Sozialgesetzbuch V, die seit 2010 verpflichtend ist, scheint sinnvoll zu sein.
Date created
2010
Subject headings
[GND]: Qualitätsmanagement | Radiologie | Rechtfertigung | Strahlenschutz[MeSH]: Radiography, dental, digital
[Free subject headings]: Digitaler Zahnfilm | Dosiseinsparung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2263
Hellstern, Flurina (2011): Qualitätssicherung von digitalen Zahnfilmen - Umsetzung von Rechtfertigung und Dosiseinsparung in der Dento-maxillo-facialen Radiologie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2263
Citation formatter >