Behandlungsindikationen und Therapieziele in der ergotherapeutischen Praxis
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die Ergotherapie ist ein relativ neues, stark expandierendes Fachgebiet, dessen Effektivität bislang noch nicht ausreichend validiert werden konnte.
Eine bedeutende Klasse von Messinstrumenten zur Erfassung des Erfolges von Interventionsmaßnahmen basiert auf dem Vergleich des nach einem gewissen Therapiezeitraum erreichten Ist-Zustandes mit einem a priori festgelegten Soll-Zustand. Dieser Soll-Zustand wird in aller Regel in verschiedene Therapieziele unterteilt.
Bei der Erhebung ergotherapeutischer Therapieziele bei der Behandlung von Kindern hat sich gezeigt, dass diese den Anforderungen, welche die Literatur an die Vorgabe von Therapiezielen stellt, nicht gerecht werden. Es gibt zwar bereits Ansätze für standardisierte Therapiezielformulierungen, die jedoch recht oberflächlich gehalten sind und weder das Kriterium der klaren und spezifischen Definition der Ziele erfüllen noch individuell anpassbar sind.
Im Rahmen unserer Studie erhielten Ergotherapiepraxen verschiedene Fragebögen. Die Antworten zur Frage nach Therapiezielen wurden in einer umfangreichen Liste gesammelt. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Ergotherapeuten in verschiedenen Entwicklungsdimensionen verdichtet und gemeinsam wurde ein Therapiezielkatalog entwickelt, welcher sowohl auf die Anforderungen in der Literatur als auch die alltägliche Praxis der Ergotherapeuten Rücksicht nimmt. Der Katalog soll Ergotherapeuten und Kinderärzten gleichermaßen als Richtschnur dienen, um Ziele spezifischer und transparenter zu definieren und die Terminologie zu vereinheitlichen. Im Rahmen der Heilmittelverordnung kann der Therapiezielkatalog auch Kinderärzten helfen, genauere Zielvorgaben zu entwickeln. Des Weiteren ermöglicht er Studien zur Überprüfung der Effektivität verschiedener ergotherapeutischer Behandlungsverfahren.
Schließlich wurde anhand eines Therapiezielfragebogens die Praxistauglichkeit des Kataloges überprüft.
Date created
2002
Subject headings
[GND]: Ergotherapie | Kontrollierte klinische Studie | Richtlinie[MeSH]: Occupational therapy. In infancy and childhood
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-200
Stahl, Barbara Maria (2003): Behandlungsindikationen und Therapieziele in der ergotherapeutischen Praxis. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-200
Citation formatter >