• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Effekte von kalorienrestriktiver fettarmer und kohlenhydratarmer Kost in Kombination mit körperlicher Mehraktivität bei Adipositas

Thumbnail
Download
vts_7715_11090.pdf (1.315Mb)
134 Seiten
 
Veröffentlichung
2011-08-04
DOI
10.18725/OPARU-2234
Dissertation


Authors
Friedrich, Konstanze
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2
Abstract
Einleitung: Verglichen wurden bei Adipositas die Änderungen der anthropometrischen Merkmale, des Blutfettprofils, des Kohlenhydratstoffwechsels und der körperlichen Leistungsfähigkeit unter kalorienreduzierter kohlenhydratarmer und fettarmer Kost. Beide Diäten wurden mit einem Bewegungsprogramm kombiniert. Methodik: 98 Adipöse wurden in 2 Gruppen zu je 49 unterteilt. Während einer 21-tägigen stationären Rehabilitation erhielt eine Gruppe eine fettreduzierte Kost und die zweite Gruppe eine kohlenhydratarme Kost. Beide Gruppen absolvierten ein vergleichbares umfangorientiertes Bewegungsprogramm. Ergebnisse: Beide Kostformen verbessern die anthropometrischen Merkmale Körpergewicht, Körperfett und Bauchumfang. Das abdominelle Fettgewebe wird dabei mit der kohlenhydratarmen Kost stärker reduziert. Die kohlenhydratarme Kost erreicht außerdem eine stärke Absenkung der Triglyzeride. Das Gesamtcholesterin wird vergleichbar und signifikant mit beiden Diäten reduziert. Unter der fettarmen Kost wird außerdem eine Anhebung der Insulinsensibilität erzielt. Die körperliche Leistungsfähigkeit steigt in beiden Gruppen vergleichbar stark an. Diskussion: Beide Kostformen sind für die Therapie der Adipositas geeignet, wobei in dieser Arbeit die körperliche Bewegung als Haupteinflussfaktor zur Gewichtsreduktion identifiziert wurde. Die Nachhaltigkeit stationärer Maßnahmen im Sinne eines dauerhaft veränderten Ernährungs- und Bewegungsverhaltens ist für beide Kostformen zu überprüfen.
Date created
2010
Subject Headings
Fettarme Diät [GND]
Fettsucht [GND]
Kohlenhydratarme Diät [GND]
Diet, carbohydrate-restricted [MeSH]
Gymnastics [MeSH]
Obesity. Diet therapy [MeSH]
Keywords
Körperliche Bewegung
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Friedrich, Konstanze (2011): Die Effekte von kalorienrestriktiver fettarmer und kohlenhydratarmer Kost in Kombination mit körperlicher Mehraktivität bei Adipositas. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2234

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement