Das Erkennen mimisch kodierter Basisemotionen nach Insult
Dissertation
Authors
Braun, Maxi Andrea Anna-Maria
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Das Ziel dieser Untersuchung war es, die Auswirkungen eines Schlaganfallereignisses auf die Erkennungsfähigkeit von Basisemotionen zu untersuchen. Dabei wurde im besonderen geprüft, ob Patienten mit Defekten in in der rechten Hemisphäre die Emotionen schlechter erkennen als solche mit Defekten in der linken Hemisphäre beziehungsweise gesunde Kontrollpersonen. Die Untersuchung erfolgte mittels des von Kessler entwickelten FEEL-Tests (Facially Expressed Emotion Labeling). Mit diesem PC-Programm wird die Fähigkeit eines Probanden erfasst, mimisch kodierte Basisemotionen zu erkennen. Es wurden 29 Patienten nach Schlaganfallereignis untersucht (16 rechts-, 13 linkshemisphärisch) und mit einer nach Alter und Geschlecht gematchten gesunden Kontrollgruppe (n=29) verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schlaganfallpatienten die Emotionen signifikant schlechter als die Kontrollgruppe erkannt haben (p<,000).
Dabei haben die Patienten vor allem die negativen Emotionen (Angst, Ärger, Trauer und Ekel) schlechter erkannt. Die hemisphärische Lokalisation des Schlaganfalles spielte für die Emotionserkennung jedoch keine Rolle. Diese Ergebnisse legen nahe, dass ein Schlaganfall negative Auswirkungen auf die Erkennung mimisch präsentierter Emotionen hat, dass dies jedoch unabhängig von der geschädigten Hemisphäre ist.
Faktoren wie zerebrale Mikroangiopathie, ZNS-Medikation und Depression hatten hingegen einen negativen Einfluss auf die Emotionserkennung.
Date created
2002
Subject Headings
Gefühlsausdruck [GND]Grundgefühl [GND]
Cerebrovascular accident [MeSH]
Facially Expressed Emotion Labeling [MeSH]
Keywords
Apoplex; Emotionserkennung; FEEL; HemisphärenlateralitätMetadata
Show full item recordCitation example
Braun, Maxi Andrea Anna-Maria (2003): Das Erkennen mimisch kodierter Basisemotionen nach Insult. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-199