• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Herzinsuffizienz als prädisponierender Faktor für das Vorliegen einer Cisterna chyli

Thumbnail
vts_7655_10978.pdf (391.7Kb)
43 Seiten

peer-reviewed

Veröffentlichung
2011-06-15
Authors
Stolz, Jochen
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
In einer früheren Studie zeigte sich, dass es einen starken Zusammenhang zwischen der Prävalenz und dem Volumen einer Cisterna chyli (CC) und dem Vorliegen einer Tumorerkrankung bei Patienten gibt. Ziel dieser vorliegenden Studie war es herauszufinden, ob auch andere Faktoren, wie z.B. eine Herzinsuffizienz, das Vorhandensein bzw. das Volumen einer Cisterna chyli beeinflussen können. Dazu wurden bei einem Kollektiv von 3000 Patienten bei jedem Patienten verschiedene zentrale Venendurchmesser erfasst, die über eine Dilatation einen Hinweis auf eine Hyperhydratation bzw. auf pathologische Druckverhältnisse geben könnten. Zusätzlich wurden aus Patientenakten zu jedem Patienten verschiedene Daten wie koronare Herzkrankheit, arterielle Hypertonie, Herzinsuffizienz, Diuretikum-Einnahme, Beta-Blocker-Einnahme, Serumkreatininwert erhoben. Mittels verschiedener Regressionsanalysen wurde ein Zusammenhang der Daten mit dem Vorhandensein und dem Volumen einer CC berechnet. Keiner der erhobenen Daten hatte einen nachweisbaren Einfluss auf das Vorhandensein bzw. Nichtvorhandensein einer CC. Jedoch zeichneten sich Parameter ab, die einen Einfluss auf das Volumen einer CC haben. Eine CC war bei Patienten mit Aszites um 188,4 mm³ größer als bei Patienten ohne Aszites. Außerdem war eine CC bei Patienten, die Diuretika einnahmen, um 103,3 mm³ größer als bei Patienten ohne Diuretika-Medikation. Weiterhin bestand eine Tendenz zu einer größeren CC bei einer Zunahme des Durchmessers der V. azygos (caudal). Eine CC ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz um 106 mm³ kleiner als bei Patienten ohne Herzinsuffizienz. Hieraus folgt, dass es durchaus Parameter gibt, die das Volumen einer CC beeinflussen können. Wahrscheinlich ist, dass sowohl eine Tumorerkrankung als auch ein erhöhter Venendruck das Volumen einer CC erhöhen können, was eine CC als prädiktiven Marker für eine Tumorerkrankung nicht ohne Einschränkungen erscheinen lässt.
Date created
2010
Original publication
European Journal of Radiology Vol. 79, Issue 2, Pages 262-265
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0720048X10000756
Subject headings
[GND]: Computertomographie | Herzinsuffizienz | Krebs <Medizin> | Lymphsystem
[MeSH]: Thoracic duct
[Free subject headings]: Cisterna chyli | CT | Malignom
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2206

Stolz, Jochen (2011): Herzinsuffizienz als prädisponierender Faktor für das Vorliegen einer Cisterna chyli. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2206
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement