Einfluss von parenteralem H2S auf DNA-Schäden bei Ischämie/Reperfusion im Schweinemodell
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Während der gefäßchirurgischen Therapie eines Aortenaneurysmas kommt es durch das Clamping der Aorta zu einer Ischämie mit nachfolgender Reperfusion. Im Rahmen des Ischämie/Reperfusionsvorganges entsteht oxidativer Stress, wodurch es zur Schädigung von Nukleinsäuren kommen kann. Dinatriumsulfid (Na2S), ein H2S-Donor, stellt eine Substanz dar, die antioxidative Eigenschaften besitzt. Es sollte nun geklärt werden, wie die Substanz Na2S die im Rahmen der Ischämie/Reperfusion zu erwartenden DNA-Schäden in vivo in Form von DNA-Strangbrüchen beeinflusst. Zudem wurde untersucht, ob Na2S die Sensitivität der DNA gegenüber einem zusätzlichen oxidativen Stressfaktor ex vivo in Form einer HBO-Exposition beeinflusst. Der Versuch erfolgte an 16 deutschen Hausschweinen. Der Kontrollgruppe wurde ein Placebo, der Na2S-Gruppe Na2S parenteral verabreicht. Die Aorta wurde in beiden Gruppen für 30 Minuten abgeklemmt. Mittels der Methode des Comet Assays wurden Vollblutproben verschiedener Messzeitpunkte auf DNA-Schäden untersucht. Leukozyten, die einer HBO-Exposition unterzogen wurden, wurden ebenfalls durch den Comet Assay untersucht. Es konnte zu keinem Zeitpunkt eine DNA-Schädigung im Rahmen des Clampingvorganges und infolge der HBO-Exposition nachgewiesen werden. Somit konnte der Einfluss von Na2S auf DNA-Schäden nicht untersucht werden. Na2S beeinflusste den entstandenen oxidativen Stress (8-Isoprostane) und die Entzündungsreaktion (TNF- alpha) im Rahmen des Ischämie/Reperfusionsvorganges nicht. Interessanterweise musste den Tieren der Na2S-Gruppe im Gegensatz zur Kontrollgruppe Noradrenalin über eine kürzere Zeit und in geringerer Menge verabreicht werden, um die hämodynamischen Werte aufrecht zu erhalten. Weitere Experimente, z.B. mit Veränderung der Clampingzeit, könnten in Zukunft weitere Erkenntnisse bezüglich der Wirkungen von Na2S zeigen.
Date created
2010
Subject headings
[GND]: Ischämie | Oxidativer Stress[MeSH]: Hydrogen sulfide | Ischemia | Reperfusion
[Free subject headings]: Aortenclamping
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2136
Grupp, Simone (2010): Einfluss von parenteralem H2S auf DNA-Schäden bei Ischämie/Reperfusion im Schweinemodell. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-2136
Citation formatter >