Die Bedeutung eines kombinierten Thromboxansynthetaseinhibitors und -rezeptorantagonisten auf Perfusion, Sauerstofftransport und Metabolismus des Hepatosplanchnikusgebietes im Endotoxinschock des Schweins
Dissertation
Authors
Altherr, Jürgen
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
In der vorliegenden Arbeit wird der Einfluß des kombinierten Thromboxanrezeptorantagonisten und -synthetaseinhibitors DTTX30 auf die globale Hämodynamik und den globalen Sauerstofftransport, die regionale Hämodynamik und den regionalen Sauerstofftransport des Hepatosplanchnikusgebietes sowie auf Parameter des Energiestoffwechsels während einer 24stündigen, hyperdynamen, normotonen Endotoxinämie des Schweins im Vergleich zu einer unbehandelten Endotoxinämie untersucht.
Die Endotoxingruppe umfaßte 16 Tiere. Bei diesen Tieren wurde eine Endotoxinämie induziert, die Therapie bestand nur aus Volumenersatz.
Die Therapiegruppe umfaßte 11 Tiere. Zusätzlich zur Volumentherapie wurden die Tiere mit DTTX30 behandelt.
Nach Erfassung der Ausgangswerte wurde mit dem Start der kontinuierlichen Escherichia coli Lipopolysaccharid Infusion über 24 h begonnen. Nach 12 h Endotoxinämie wurde die Therapie mit DTTX30 als Bolus mit 0,12 mg/kg und anschließender Infusion mit 0,29 mg/kg/h über 12 Stunden begonnen.
DTTX30 bewirkte eine signifikante Reduktion des Endotoxin induzierten Anstiegs der TXB2-Konzentration und führte zu einem Anstieg der 6-keto-PGF-Konzentration mit einer signifikanten Veränderung des Thromboxan/Prostazyklin-Verhältnisses zugunsten des Prostazyklins. Die Infusion von DTTX30 führte zu einer signifikant geringeren Abnahme des systemischen Gefäßwiderstandes und konnte den signifikanten Abfall des mittleren arteriellen Blutdruckes unter die Ausgangswerte verhindern. Es führte zu einer Perfusionsumverteilung zugunsten des Leberblutflusses und verbesserte das Sauerstoffangebot an die Leber, ohne Veränderung des Sauerstoffverbrauchs. DTTX30 verhinderte sowohl den Endotoxin induzierten Anstieg des portalvenösen Laktat/Pyruvat-Verhältnisses als auch den Anstieg des ileummukosal-arteriellen PCO2. Außerdem schwächte DTTX30 signifikant die Reduktion der Laktataufnahmerate ab und verringerte die durch Endotoxin pathologisch erhöhte Glukoseproduktionsrate auf Ausgangswerte.
Date created
2002
Subject Headings
Endotoxin [GND]Gluconeogenese [GND]
Prostacyclin [GND]
Sauerstofftransport [GND]
Schwein [GND]
Thromboxan A2 [GND]
Endotoxemia [MeSH]
Sepsis [MeSH]
Metadata
Show full item recordCitation example
Altherr, Jürgen (2003): Die Bedeutung eines kombinierten Thromboxansynthetaseinhibitors und -rezeptorantagonisten auf Perfusion, Sauerstofftransport und Metabolismus des Hepatosplanchnikusgebietes im Endotoxinschock des Schweins. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-186