Analyse der Prognose von Patienten mit kolorektalem Karzinom von 1995 bis 2006 an der Chirurgischen Klinik der Universität Ulm
Dissertation
Authors
Ceuca, Mihai-Sebastian
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Unter den häufigsten Krebstodesursachen in Deutschland steht das kolorektale Karzinom nach dem Bronchialkarzinom aber noch vor dem Mammakarzinom.
Jährlich erkranken in Deutschland etwa 72.000 Menschen, mit steigender Tendenz. In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die chirurgischen sowie nicht-invasiven Behandlungsstrategien erheblich verändert, jedoch kann die Erkrankung sowohl im lokal-fortgeschrittenen als auch im Stadium der Fernmetastasierung oft noch nicht geheilt werden. Somit verstirbt immer noch mehr als die Hälfte der Betroffenen an den Folgen der Erkrankung was also ca. 30.000 Todesfällen pro Jahr in Deutschland bedeutet.
Grundlage dieser retrospektiven Studie sind Daten von 1190 Patienten mit histologisch gesichertem kolorektalem Karzinom, die im Zeitraum zwischen Januar 1995 und Oktober 2006 in der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Universität Ulm behandelt und in einer prospektiv geführten Tumornachsorge registriert wurden. Wichtigste Zielsetzung dieser Studie war es herauszufinden wie sich Progression, Stadium, Grading, Alter und Geschlecht auf die Prognose der an kolorektalem Karzinom erkrankten Patienten auswirken.
Date created
2009
Subject Headings
Dickdarmkrebs [GND]Krebs <Medizin> [GND]
Mastdarm [GND]
Colon [MeSH]
Colonic neoplasms [MeSH]
Colorectal neoplasms [MeSH]
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & healthMetadata
Show full item recordCitation example
Ceuca, Mihai-Sebastian (2009): Analyse der Prognose von Patienten mit kolorektalem Karzinom von 1995 bis 2006 an der Chirurgischen Klinik der Universität Ulm. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1997