''Einer prügelt uns und der andere bringt uns Religion ...'': eine ethnohistorische Studie über Fremdheitserfahrungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im tibetisch-buddhistischen West-Himalaya-Gebiet Lahoul aus Sicht Herrnhuter Missionare
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Deutsche Missionare der Herrnhuter Brüdergemeinde hatten ab Mitte des 19. Jahrhunderts im West-Himalaya Raum verschiedene Missionsstationen gegründet. Darunter eine im Ort Kyelang, welcher der Provinz Lahoul, heutigentags im indischen Bundesstaat Himachal Pradesh gelegen, angehört. Zahlreiche Aufzeichnungen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts befinden sich im Unitäts-Archiv in Herrnhut/Sachsen und in Privatbesitz. Anhand dieses Materials wurde versucht, die Fremdheitserfahrungen der größtenteils tibetisch-buddhistischen Bevölkerung Lahouls zu rekonstruieren.
In einem ersten Schritt wurde dabei das Konzept Fremdheit reflektiert und ebenfalls die Einbindung dieser Studie in den Kontext der "ethnohistory of missions". Ziel war es dabei, die aktive Rolle der Lahouler Bevölkerung im interkulturellen Vermittlungsprozess herauszustellen.
Vor der Auswertung der verschiedenen Textgenres war es erforderlich, quellenkritisch das überlieferte Material zu prüfen, um keinem falschen Mythos aufzusitzen. Daher wurde sich eingehender mit der Herrnhuter Brüdergemeine, ihrem Missionseifer und schließlich der Umsetzung der Missionsstrategien in Lahoul beschäftigt.
Im nächsten Schritt wurden landeskundliche und kulturelle Merkmale des damals von den Briten verwalteten Gebietes herausgearbeitet.
Im letzten Schritt steht das Verhältnis der Lahouler Bevölkerung zu drei Fremdheiten im Mittelpunkt. Als erstes wurde das Verhältnis der Lahouler zu den nur im Sommer über anwesenden Briten nachgezeichnet, anschließend ihre Beziehung zur Hinduisierung und als letztes die Beziehung der Lahouler zu den Herrnhuter Missionaren.
Als Fazit kann festgehalten werden, dass die Materialien der deutschen Missionare nicht nur für eine ereignisreiche Vergangenheit Lahouls Zeugnis ablegen, sondern ebenso facettenreich die Fremdheitserfahrungen der Einheimischen mit den anderen schriftlich festhielten.
Date created
2002
Subject headings
[GND]: Brüdergemeine | Fremdheit | Herrnhut / Archiv der Evangelischen Brüder-Unität | Kulturkonflikt | Lahul and Spiti <Distrikt> | Mission | Religiöser Konflikt[Free subject headings]: Buddhismus | Ethnohistorie | Ethnohistory of missions | Handschriftliche Dokumente | Himalaja <West> | Quellenkritik
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-174
Seeliger, Frank (2002): ''Einer prügelt uns und der andere bringt uns Religion ...'': eine ethnohistorische Studie über Fremdheitserfahrungen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im tibetisch-buddhistischen West-Himalaya-Gebiet Lahoul aus Sicht Herrnhuter Missionare. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-174
Citation formatter >