Behandlungsergebnisse von Patientinnen mit Zervixkarzinom an der Universitäts-Frauenklinik Ulm im Behandlungszeitraum von 1988 - 1993 und im Nachbeobachtungszeitraum bis 1998: eine retrospektive Studie
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
In einer retrospektiven Studie werden die Daten von 142 Patientinnen mit Zervixkarzinom ausgewertet. Unterschiede der Diagnostik, der Behandlungsformen und der Überlebenszeiten werden dargestellt. Das Patientenkollektiv entspricht nach Alter, Tumordifferenzierungsgrad und Histologie anderen Studienkollektiven. Die höhere Anzahl der Patientinnen mit fortgeschrittenen Tumorstadien ist durch die Zuweisung ins onkologische Zentrum bedingt. Ein Großteil der Patientinnen fällt durch eine vaginale Blutungsstörung und einen pathologischen Zervixabstrich auf. Das wichtigste und kostengünstigste Diagnostikum beim Zervixkarzinom ist die vaginale Austastung. Computertomographie und Magnetresonanztomographie stellen eine sinnvolle Ergänzung zur Beurteilung der parametranen Tumorinfiltration und des Lymphknotenstatus dar. Nach der histologischen Diagnosesicherung gilt die Operation in den Tumorstadien IA2 bis IIA entsprechend der Einteilung der FIGO als Standard. In den fortgeschritteneren Tumorstadien kommen Strahlentherapie, Chemotherapie und Radiochemotherapie zum Einsatz. Eine individuelle Therapiewahl überwiegt, zumal für die einzelnen Therapieformen kein eindeutiger Überlebensvorteil nachgewiesen werden kann. Die zu erwartenden Nebenwirkungen sollten bei der Festlegung der Therapieform größere Beachtung finden. Aussagekräftige Berechnungen zu den Überlebenszeiten erfordern exakt definierte große Patientenkollektive. Die Daten dieser und anderer Studien mit kleinen Patientenkollektiven sind kritisch zu betrachten. Daher sind im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit erweiterte Studienansätze sinnvoll und Projekte dieser Art sollten in Zukunft gefördert werden.
Date created
2001
Subject headings
[GND]: Überlebenszeit[MeSH]: Cervix neoplasms. Therapy
[Free subject headings]: Retrospektive Studie | Zervixkarzinom
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-168
Breier-Thomas, Regine (2002): Behandlungsergebnisse von Patientinnen mit Zervixkarzinom an der Universitäts-Frauenklinik Ulm im Behandlungszeitraum von 1988 - 1993 und im Nachbeobachtungszeitraum bis 1998: eine retrospektive Studie. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-168
Citation formatter >