• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Risikofaktoren für die Entstehung von Zweitkarzinomen im Bereich des oberen Aerodigestivtraktes

Thumbnail
Download
vts_6828_9450.pdf (3.126Mb)
87 Seiten
 
Veröffentlichung
2009-05-28
DOI
10.18725/OPARU-1603
Dissertation


Authors
Hartenbach, Sabrina
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2
Abstract
Diese Arbeit widmet sich möglichen Risikofaktoren für die Entstehung von Zweitkarzinomen im Bereich des oberen Aerodigestivtraktes. Es wurden 177 Pat.(HNO-Abt. BWK Ulm) gemäß den Einschlusskriterien ausgewählt und die klinischen Daten erhoben. Von März-Oktober 2006 wurden die personenbezogenen Daten mittels Fragebogen(6 Abschnitte,53 Fragen) erhoben. 106 Pat. wurden eingeschlossen (12 Pat. verstorben,59 Pat. Ausschlusskriterien). Durchschnittliches Alter der Patientengruppen A:55,9Jahre, B:53,3Jahre. Verhältnis Männer zu Frauen=8:1. Signifikante Ergebnisse bei Familienstand (Gr.A -Pat.ohne Zweitumor-7%,Gr.B -Pat.mit Zweittumor-26% allein lebend,p<0,05), Zahnprothesenträger (Gr.A6%,Gr.B26%,p<0,05), regelm. Medikamenteneinnahme (Gr.A55%,Gr.B83%,p<0,05). Tendenziell höhere Komorbidität in Gr.B (87%,Gr.A71%,p=0,168), Tabak- (Gr.A19%,Gr.B35%,p=0,154) und Alkoholkonsum (Gr.A48%,Gr.B52%,p=0,809), nicht abgeschlossene Schul- (Gr.A6%,Gr.B13%,p=0,36) und Berufsausbildung (Gr.A16%,Gr.B22%,p=0,535), keine regelm. Zahnarztbesuche (Gr.A17%,Gr.B26%,p=0,375). Ausgeprägte Unterschiede bei subjektive Wahrnehmung der regelm.Nachsorgetermine (je 97%) und validierte Termine (Gr.A26%,Gr.B13%,p=0,541). Keinen Einfluss zeigten Ernährung, fam.Prädisposition, histolog.Kriterien des Ersttumors. Regelm. Alkohol-und Tabakkonsum nach Therapie des Ersttumors scheint das Risiko für die Entstehung von Zweitkarzinomen tendenziell zu erhöhen, ebenso wie eine vorhandene Komorbidität und einer hier signifikant höheren Medikamenteneinnahme. Soziodemographische Faktoren, eine nicht abgeschlossene Schul-und Berufsausbildung scheinen eine Rolle zu spielen. Keinen nachweisbaren Einfluss zeigten Ernährung, fam.Prädisposition und histolog.Kriterien des Ersttumors. Eine bessere Nachsorgecompliance der Zweittumorpatienten hätte eventuell einige Zweittumore bereits als Vorstufen erfassen können, um die begrenzten Therapiemöglichkeiten bestmöglich nutzen zu können(Bedeutende Führungsrolle des behand. Arztes).
Date created
2008
Subject Headings
Hals-Nasen-Ohren-Tumor [GND]
Plattenepithelcarcinom [GND]
Risikofaktor [GND]
Sekundärtumor [GND]
Otorhinolaryngologic neoplasms [MeSH]
Keywords
Kopf-Hals-Bereich
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Hartenbach, Sabrina (2009): Risikofaktoren für die Entstehung von Zweitkarzinomen im Bereich des oberen Aerodigestivtraktes. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1603

Other citation formats



About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement