• English
    • Deutsch
Dokumentanzeige 
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  •   OPARU Startseite
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • Dokumentanzeige
  • Deutsch 
    • English
    • Deutsch
  • Einloggen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Angst- und schmerzreduzierende Verfahren in Zahnarztpraxen unter besonderer Berücksichtigung von Musik

Thumbnail
Download
vts_6822_9438.pdf (608.7Kb)
97 Seiten
 
Veröffentlichung
2009-05-27
DOI
10.18725/OPARU-1600

Dissertation

Autoren
Blickle, Friederike Susanne
Fakultäten
Medizinische Fakultät
Lizenz
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2
Zusammenfassung
Das Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, wie groß die Ängste vor dem Zahnarzt aus Patienten- und Arztsicht sind, welche angst- und schmerzreduzierenden Maßnahmen angeboten werden und welchen Einfluss Musik bei der Behandlung auf die Patienten und Zahnärzte hat. Dazu wurden geeignete Patienten- und Zahnarztfragebögen entwickelt. Der Fragebogen für die Patienten beinhaltete als standardisiertes Instrument den Hierarchischen Angstfragebogen (HAF) nach Jöhren. Insgesamt konnten 279 Patienten- und 26 Zahnarztfragebögen ausgewertet werden. Es zeigten sich keine Unterschiede im Ausmaß der Angsteinschätzungen aus Sicht der Patienten und Zahnärzte (p = 0,600). Zwischen der Ängstlichkeit von männlichen und weiblichen Patienten konnte ebenfalls kein signifikanter Unterschied festgestellt werden (p = 0,521). Als Hauptursachen für die Ängste wurden von Patienten und Zahnärzten die Ungewissheit sowie schlechte Erfahrungen als Kind beim Zahnarzt genannt. Als angst- bzw. schmerzreduzierende Verfahren wurden von den Patienten und den Zahnärzten Lokalanästhesie, beruhigendes Gespräch und gezielter Einsatz von Musik in absteigender Reihenfolge angegeben. Die meisten Patienten beschreiben durch zusätzliche Musik positive Effekte wie Entspannung und Ablenkung. Die Zahnärzte erwarten durch Musik eine Minderung von Ängsten der Patienten, des Weiteren Entspannung und Ablenkung. Die Wirkung von Musik auf den Zahnarzt während der Arbeit wurde von allen Zahnärzten als positiv bewertet. Im Vordergrund standen hier eine lockere Atmosphäre und gute Stimmung.
Erstellung / Fertigstellung
2008
Normierte Schlagwörter
Angst [GND]
Zahnarzt [GND]
Zahnärztliche Behandlung [GND]
Audioanalgesia [MeSH]
Dental anxiety [MeSH]
Music therapy [MeSH]
Schlagwörter
Audioanalgesie; Dental fear; Dental treatment phobia; Dental treatment
DDC-Sachgruppe
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Zur Langanzeige

Zitiervorlage

Blickle, Friederike Susanne (2009): Angst- und schmerzreduzierende Verfahren in Zahnarztpraxen unter besonderer Berücksichtigung von Musik. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1600

Weitere Zitierstile



Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung
 

 

Erweiterte Suche

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationenAusgewählte SammlungFakultätenInstitutionenPersonenRessourcentypenUlmer Reihen & ZeitschriftenDDC-SachgruppenFörderinformationen

Mein Benutzerkonto

EinloggenRegistrieren

Statistik

Benutzungsstatistik

Informationen zu OPARU | Kontakt | Feedback
Impressum | Datenschutzerklärung