"Medikamenten-Karrieren": Verordnungen und Einnahme von Medikamenten nach einem Krankenhausaufenthalt - Veränderungen aus der Sicht des Patienten -
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Die hier vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Frage, warum es an der Schnittstelle Krankenhaus / Patient nach einem Krankenhausaufenthalt zu Medikamentenänderungen kommt. Nachdem es Untersuchungen gibt, die belegen, dass es Veränderungen gibt und dass diese Veränderungen Auswirkungen auf die Kosten im Gesundheitswesen haben, wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die die Ursachen der Veränderungen klären soll. Dafür wurden Interviews mit Patienten durchgeführt, die in einem definierten Zeitabstand davor aus der Inneren Abteilung eines bestimmten Krankenhauses entlassen wurden. In einer Parallelarbeit wurden die dazugehörigen Hausärzte interviewt.
Date created
2009
Subject headings
[GND]: Arzneiverordnung | Pharmakotherapie | Therapietreue[MeSH]: Drug therapy
[Free subject headings]: Änderungen der Medikation | Entlassmedikation | Krankenhausentlassung | Medikamentenkarrieren
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1587
Metzinger, Uwe Richard (2009): "Medikamenten-Karrieren": Verordnungen und Einnahme von Medikamenten nach einem Krankenhausaufenthalt - Veränderungen aus der Sicht des Patienten -. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1587
Citation formatter >