• English
    • Deutsch
View Item 
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  •   OPARU Home
  • Medizinische Fakultät
  • Publikationen
  • View Item
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Therapie koronarer de-novo-Läsionen mit einem Kobalt-Chrom-Stent

Thumbnail
Download
vts_6741_9287.pdf (699.5Kb)
57 Seiten
 
Veröffentlichung
2009-03-09
DOI
10.18725/OPARU-1580

Dissertation

Authors
Hoffmann, Stephanie
Faculties
Medizinische Fakultät
License
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2
Abstract
Die Restenosierung nach perkutaner Koronarangioplastie ist eine wesentliche Limitation der interventionellen Kardiologie. Für medizinische Edelstahlstents konnte gezeigt werden, dass eine dünnere Strebendicke mit einer geringeren Restenoserate korreliert. Moderne Stents (Vision- und Mini-Vision-Stents) sind aus einer Kobalt-Chrom-Legierung hergestellt, wodurch die Strebendicke weiter reduziert werden kann. In klinischen Studien erbrachten Vision-Stents gute klinische Resultate. Ob diese Resultate mit einem niedrigen angiographischen Lumenverlust (Late Loss) im gestenteten Areal einhergehen, war bislang nicht untersucht. Es wurden 247 Patienten mit de-novo-Läsionen in nativen Koronararterien eingeschlossen. Ein angiographisches Follow-up wurde nach sechs Monaten durchgeführt. Primärer Endpunkt war der Late Loss im gestenteten Segment. In die Studie wurden vor allem Patienten mit einem akuten Koronarsyndrom eingeschlossen (83,4 % der Patienten); ein Diabetes mellitus lag in 27,5 % der Fälle vor. Der Referenzdurchmesser fiel mit 2,79 mm in der Vision-Gruppe und mit 2,20 mm in der Mini-Vision-Gruppe gering aus. Der Late Loss betrug in der Vision-Gruppe im Stentareal 0,64 ± 0,67 mm und die binäre Restenoserate betrug 17,9 %. Beide Parameter waren in der Mini-Vision-Gruppe mit 0,82 ± 0,71 mm und 45,5 % höher. Die Verwendung des Vision-Stents in de-novo-Läsionen ist für einen nicht-medikamentenfreisetzenden Stent mit einem geringen Late Loss und einer geringen binären Restenoserate assoziiert. Dies stützt die Vorstellung, dass die neueren Edelstahlstents mit dünneren Stentstreben bessere angiographische und klinische Resultate erbringen als die bisherigen Edelstahlstents. Allerdings zeigte der Mini-Vision-Stent in sehr kleinen Gefäßen einen höheren Lumenverlust sowie eine höhere binäre Restenoserate, weshalb hier der Einsatz von medikamentenfreisetzenden Stents bevorzugt werden sollte.
Date created
2008
Subject Headings
Kardiologie [GND]
Perkutane transluminale koronare Angioplastie [GND]
Coronary restenosis [MeSH]
Stents [MeSH]
Keywords
Bare-Metal-Stent; Interventionelle Kardiologie; Kobalt-Chrom-Stent; Mini-Vision-Stent; Perkutane Koronarangioplastie; Vision-Stent
Dewey Decimal Group
DDC 610 / Medicine & health

Metadata
Show full item record

Citation example

Hoffmann, Stephanie (2009): Therapie koronarer de-novo-Läsionen mit einem Kobalt-Chrom-Stent. Open Access Repositorium der Universität Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1580

Other citation formats


This could also interest you:

  • Esophageal stenting for benign and malignant disease: European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) Clinical Guideline 

    Wissenschaftlicher Artikel
    Spaander, Manon C. W.; Baron, Todd H.; Siersema, Peter D.; Fuccio, Lorenzo; Schumacher, Brigitte; Escorsell, Angels; Garcia-Pagan, Juan-Carlos; Dumonceau, Jean-Marc; Conio, Massimo; De Ceglie, Antonella; Skowronek, Janusz; Nordsmark, Marianne; Seufferlein, Thomas; Van Gossum, Andre; Hassan, Cesare; Repici, Alessandro; Bruno, Marco J. (Universität Ulm, 2016)

  • Clinical restenosis and its predictors after implantation of everolimus-eluting bioresorbable vascular scaffolds: results from GABI-R 

    Wissenschaftlicher Artikel
    Mehilli, Julinda; Achenbach, Stephan; Woehrle, Jochen; Baquet, Morritz; Riemer, Thomas; Muenzel, Thomas; Nef, Holger M.; Naber, Christoph; Richardt, Gert; Zahn, Ralf; Gori, Tommaso; Neumann, Till; Kastner, Johannes; Schmermund, Axel; Hamm, Christian; GABI-R Study Grp (Universität Ulm, 2017)

  • Angiographic patterns of drug-eluting stent restenosis after treatment with drug-coated balloon versus balloon angioplasty: Late lumen loss subgroup analyses of the PEPCAD-DES study 

    Wissenschaftlicher Artikel
    Rittger, Harald; Woehrle, Jochen; Brachmann, Johannes; Hohenforst-Schmidt, Wolfgang; Schlundt, Christian; Lonke, Sandra; von Cranach, Moritz; Markovic, Sinisa; Achenbach, Stephan; Waliszewski, Matthias (Universität Ulm, 2016)


About OPARU | Contact Us |
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFundingThis CollectionFacultiesInstitutionsPersonsResource typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesFunding

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

About OPARU | Contact Us |
Impressum | Privacy statement