• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Umfrage zur Entwicklung der Analgesie und Sedierung des Intensivpatienten im Jahr 2006 im Vergleich zum Jahr 2002

Thumbnail
vts_6716_9240.pdf (402.4Kb)
52 Seiten
Veröffentlichung
2009-02-11
Authors
Sigel, Stefan
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Ziel dieser Umfrage war es, sich einen Überblick über die Entwicklung der Sedierung und Analgesie des Intensivpatienten in Deutschland im Vergleich zur Umfrage aus dem Jahr 2002 zu verschaffen. Dazu wurden 262 Intensivstationen von Januar bis Mai 2006 mittels Fragebögen bis zu vier mal angeschrieben. Die Rücklaufquote betrug 82 %. Wie bei der ersten Umfrage aus dem Jahr 2002 wurden die gleichen Adressen der Krankenhäuser verwendet, die 2002 randomisiert aus einer Adressdatenbank gezogen wurden. In 67 % der Krankenhäuser kam es seit 2002 zu Veränderungen des Sedierungsmanagements. In 46 % beruhten die Änderungen auf Fachliteratur, in 32 % auf Vorträgen und in 29 % auf den 2005 publizierten S2e-Leitlinien der DGAI. Signifikant häufiger als 2002 wurden Sedierungsscores (8 % vs. 51 %) und SOP (21 % vs. 46 %) verwendet. Remifentanil wurde im Vergleich zu 2002 signifikant häufiger in der Kurzzeitsedierung bis 24 Stunden und in der Weaningphase eingesetzt. Midazolam (46 % vs. 35 %) und Fentanyl (40 % vs. 27 %) wurden in der Kurzzeitsedierung signifikant seltener verwendet. Zur Sedierung zwischen 24 - 72 Stunden wurden Propofol (56 % vs. 67 %), Sufentanil (48 % vs. 58 %) und Epiduralanalgesie (59 % vs. 74 %) signifikant häufiger genutzt. Auf 21 % der Intensivstationen wurden ein Schmerzscore und auf 34 % ein täglicher Aufwachversuch neu eingeführt.
Date created
2008
Subject headings
[GND]: Analgesie | Sedierung
[MeSH]: Analgesia, epidural | Analgesics
[Free subject headings]: Kurzzeitsedierung | Langzeitsedierung | Numeric ratio score (NRS) | Ramsay sedation scale (RSS) | Richmond agitation and sedation scale (RASS) | S2-Leitlinien | Schmerzscore | Sedierungsscore | SOP | Täglicher Aufwachversuch | Visual analgesia score (VAS) | Weaningphase
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (Fassung vom 01.10.2008)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v2

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1567

Sigel, Stefan (2009): Umfrage zur Entwicklung der Analgesie und Sedierung des Intensivpatienten im Jahr 2006 im Vergleich zum Jahr 2002. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1567
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement