Historische prospektive Längsschnittstudie Ovarialkarzinom: Klinik - Therapie - Prognose
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
Im Rahmen dieser retrospektiven Arbeit wurden die Daten von 295 Patientinnen analysiert, die in den Jahren 1995 bis 2004 wegen Ovarialkarzinom in der Universitätsfrauenklinik Ulm primär behandelt wurden. Das Ziel waren die Analyse des Einflusses verschiedener Prognosefaktoren auf das Gesamtüberleben und das rezidivfreie Überleben, die Untersuchung, inwieweit die Therapieleitlinien umgesetzt wurden sowie die Beurteilung des Therapieerfolges einer leitliniengerechten Therapie. Das mediane Alter der Patientinnen betrug 62 Jahre, die kumulierte Fünfjahres-Überlebensrate - 50 %. Es handelte sich überwiegend um serös-papilläre Karzinome. Am häufigsten waren mittelgradig oder schlecht differenzierte Tumore. Die kumulierten Fünfjahres-Überlebensraten lagen für die Stadien FIGO I, II, III und IV bei 82 %, 73 %, 28 % und 4 %. Insgesamt waren die Daten vergleichbar mit denen anderer Veröffentlichungen. Bei 53 % der Patientinnen mit frühem Ovarialkarzinom wurde bis zu einem fehlenden Item ein adäquates Staging durchgeführt. Bei 81 % der Patientinnen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom wurde mit einem Tumorrest von maximal 1 cm operiert. Überwiegend wurden platinhaltige Kombinationstherapien appliziert. Hierbei kamen häufiger Carboplatin/Paclitaxel-Therapien und seltener Carboplatin/Cyclophosphamid-Therapien zum Einsatz. 62 % der Patientinnen mit Stadium FIGO Ib-IIA, IA G2-4 erhielten eine platinhaltige Chemotherapie. 60 % der Patientinnen mit Stadium FIGO IIB-IV wurden nach dem Standard-Regime chemotherapiert. Ein signifikanter Einfluss der adäquaten Therapie bei fortgeschrittenem Karzinom auf das Gesamtüberleben konnte hier auch retrospektiv sichergestellt werden. Die Analyse bestätigte, dass eine optimale Therapie entsprechend den Leitlinien sowohl zu einem besseren rezidivfreien als auch zu einem besseren Gesamtüberleben (p < 0,0015 bzw. p < 0,0001) führt.
Date created
2009
Subject headings
[GND]: Eierstockkrebs | Therapie | Ulm / Universitäts-Frauenklinik[MeSH]: Ovarian neoplasms
[Free subject headings]: Ovarialkarzinom | Resttumor
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1544
Lazarova, Petia (2009): Historische prospektive Längsschnittstudie Ovarialkarzinom: Klinik - Therapie - Prognose. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1544
Citation formatter >