Therapie der Leserechtschreibstörung und der ihr zugrunde liegenden sensorischen Defizite
Dissertation
Faculties
Medizinische FakultätAbstract
In dieser Studie wurden 14 Dritt- und Viertklässler, nur Jungen, mit nachgewiesener Leserechtschreibstörung und nachgewiesenem phonologischen Defizit auf weitere Defizite in der auditiven, visuellen und taktil-kinästhetischen Wahrnehmung überprüft. Anschließend wurde getestet, wie sich eine auf die Defizite abgestimmte Therapie auf die vorliegenden Defizite auswirkt. Dazu wurden die Kinder in 2 Gruppen geteilt und erhielten eine auf die Defizite abgestimmte Therapie. Zuerst erhielt Gruppe 1 (n = 8 Kinder) für 6 Monate Therapie, während Gruppe 2 keine Therapie erhielt. Danach erhielt Gruppe 2 (n = 6 Kinder) für 6 Monate Therapie, während Gruppe 1 keine Therapie erhielt. Dieses Design wurde gewählt, um Therapiefortschritte von Entwicklungsfortschritten und Fortschritten durch die Beschulung abzugrenzen. Es gab drei Messzeitpunkte, zu denen jeweils die Leistungen der Kinder im Lesen und Schreiben und in der phonologischen Bewusstheit getestet wurden. Zusätzlich wurden jeweils unmittelbar vor und nach Therapie - also für Gruppe 1 zu den Messzeitpunkten 1 und 2 bzw. für Gruppe 2 zu den Messzeitpunkten 2 und 3 - Tests zur Überprüfung der Leistung in der auditiven, visuellen und taktil-kinästhetischen Verarbeitung durchgeführt. Es zeigte sich, dass sowohl bei Gruppe 1 als auch bei Gruppe 2 zusätzlich zu den Defiziten im Lesen und Schreiben und der phonologischen Bewusstheit Defizite in der auditiven Verarbeitung vorlagen. Defizite in der visuellen und taktil-kinästhetischen Verarbeitung konnten in beiden Gruppen nicht nachgewiesen werden, da sich die dafür verwendeten Tests als ungeeignet herausstellten. Im Gruppenvergleich konnte kein Therapieerfolg nachgewiesen werden. Jedoch war innerhalb der Gruppe 1 ein Therapieerfolg bezüglich des Lesens, Schreibens und der phonologischen Bewusstheit nachzuweisen.
Date created
2008
Subject headings
[GND]: Legasthenie[MeSH]: Dyslexia
[Free subject headings]: Auditive Wahrnehmungsstörung | Drittklässler | Hörstörung | Lese-Rechtschreibstörung | Marburger Rechtschreibraining | Taktil-kinästhetische Wahrnehmungsstörung | Therapiestudie | Viertklässler | Visuelle Wahrnehmungsstörung
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
Metadata
Show full item recordDOI & citation
Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1495
Schwedler, Corinna Yvonne (2008): Therapie der Leserechtschreibstörung und der ihr zugrunde liegenden sensorischen Defizite. Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1495
Citation formatter >