• English
    • Deutsch
  • English 
    • English
    • Deutsch
  • Login
View Item 
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
  •   Home
  • Universität Ulm / Medizin
  • Publikationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Das Mammakarzinom der älteren Frau - Hat das Alter einen Einfluss auf Prognose und Therapieentscheidung?

Thumbnail
vts_6457_8739.pdf (584.7Kb)
159 Seiten
Veröffentlichung
2008-07-04
Authors
Godde, Susanne
Dissertation


Faculties
Medizinische Fakultät
Abstract
Bei der Beurteilung des Einflusses des Alters von Mammakarzinompatientinnen auf die Komorbidität fand sich eine Zunahme der Komorbidität mit dem Alter. Des weiteren hatten ältere Patientinnen häufiger einen fortgeschrittenen Tumor und Östrogenrezeptor-positivere Karzinome. Die Darstellung der operativen Therapie im Bezug auf das Alter machte deutlich, dass Patientinnen im höheren Lebensalter häufiger eine ME (Mastektomie) erhielten, bei jüngeren Patientinnen jedoch häufiger eine brusterhaltende Therapie durchgeführt wurde. Auch bei der adjuvanten Therapie fand sich eine deutliche Altersabhängigkeit. Patientinnen im höheren Lebensalter hatten häufiger eine Hormontherapie und seltener eine Radiatio oder eine Chemotherapie. Die Untersuchungen hinsichtlich der Faktoren, die die Gabe einer Chemotherapie beeinflussten, zeigten, dass Patientinnen im höheren Lebensalter sowie Patientinnen mit höherer ASA-, NYHA-Klasse oder mehr Begleiterkrankungen, Patientinnen mit Tumoren mit niedrigerem Grading, niedrigerem pN-Stadium und Patientinnen mit Rezeptorpositiven Karzinomen seltener eine Chemotherapie erhielten. Die Dauer bis zum Beginn der Chemotherapie nach erfolgter operativer Therapie wurde von keinem der hier untersuchten Faktoren beeinflusst. Bei Betrachtung des Gesamtüberlebens zeigten sich als unabhängige Prognosefaktoren mittels multivariabler Analyse, dass es bei einer niedrigeren Anzahl an Begleiterkrankungen, niedrigerem pN-Stadium, niedrigerem Grading und bei fehlender Durchführung einer ME zu einer Verlängerung des Gesamtüberlebens kam. Für das rezidivfreie Überleben wurden als unabhängige Prognosefaktoren zur Verkürzung der rezidivfreien Zeit ein höheres pN-Stadium, höheres Grading, Durchführung einer ME und Durchführung einer Chemotherapie gefunden.
Date created
2007
Subject headings
[GND]: Brustkrebs
[MeSH]: Breast neoplasms. In old age
[Free subject headings]: Gesamtüberleben | Rezidivfreies Überleben
[DDC subject group]: DDC 610 / Medicine & health
License
Standard (Fassung vom 03.05.2003)
https://oparu.uni-ulm.de/xmlui/license_v1

Metadata
Show full item record

DOI & citation

Please use this identifier to cite or link to this item: http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1445

Godde, Susanne (2008): Das Mammakarzinom der älteren Frau - Hat das Alter einen Einfluss auf Prognose und Therapieentscheidung? Open Access Repositorium der Universität Ulm und Technischen Hochschule Ulm. Dissertation. http://dx.doi.org/10.18725/OPARU-1445
Citation formatter >



Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement
 

 

Advanced Search

Browse

All of OPARUCommunities & CollectionsPersonsInstitutionsPublication typesUlm SerialsDewey Decimal ClassesEU projects UlmDFG projects UlmOther projects Ulm

My Account

LoginRegister

Statistics

View Usage Statistics

Policy | kiz service OPARU | Contact Us
Impressum | Privacy statement